Maik,
du lenkst ab.
du hast meine aussage
>>>lenkungsdämpfer braucht es normalerweise nicht,
das auto.<<<
als dumm gebrandmarkt.

ich hatte desweiteren darauf hingewiesen das,
wenn das lenkrad schlackert
>>>wenn es da schlackst
ist weiter unten etwas nicht i.o..<<<

in folge hast du eine fahrtechnische situation geschildert deren ursprung und deren verlauf mit absoluter sicherheit NICHT dem vorhandensein eines defekten lenkungsdämpfers zuzuschreiben ist,
und dann deine irrige meinung das ein lenkungsdämpfer zwingend nötig sei, mit total abwegigen beispielen versucht zu untermauern.
die versuche gingen allesamt fehl.

nochmal zum ganz klaren verständniss:
die lenkung wie sie im lr verbaut ist,
hier nochmals der verweis auf die besonderheiten der lenkgeometrie im bezug auf die lenkstabilität,
ist ohne abstriche auch ohne lenkungsdämpfer voll funktionsfähig und sicher.

wenn mechanische fehler an panhardstab oder längslenker oder noch vielen anderen sachen vorliegen kann der lenkungsdämpfer nichts daran ändern,
ob der gut oder kaputt oder nicht vorhanden ist tut nichts zur sache tuten.

das ist einfach so!

und das jetzt genauer zu beschreiben und mit berechnungen und beispielbildern und diagrammen usw usf zu untermauern schenk ich mir,
da hat Roowi schon gesagt das das tage daueren würde.
wobei ich der meinung bin, das tage dazu nicht ausreichen.