[quote]nein nein nein

er kann konstruktions- und positionsbedingt garnicht anderen unbill abdämpfen.
wie soll der ein -durch ausgeschlagenes achsschenkelbolzenlager z.b.- wild schlagendes rad im zaum halten?







Monsieur a-Zeh, ist Er ein Nörgler?? Mag ich mir bei einem Menschen, der das Echte liebt (und wohl auch findet -siehe sauberen Wein und Qualitätskäse von um die Ecke) kaum vorstellen! <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Der mechanische Alltag sieht doch wohl eher so aus: geringfügige "Toleranzen" addieren sich zu allfälligen Abnutzungserscheinungen, die in temporären Situationen beim überraschten Fahrer Irritationen hervorrufen können. Da sind wir aber noch weit entfernt von "wild schlagenden Rädern, ausgeschlagenen Lagern" und anderen Schrecken, die sich widerborstig der "zäumenden" Hand entwinden. <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Das verblüffende Beispiel vom taumelnden Kinderrad beweist
die Wahrheit des alten Satzes: "Comparaison n'est pas raison!", den ich - des Reimes wegen <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> - mal im Original stehen lasse. Hier handelt es sich ja nicht um Schwing, Schlinger, Dämpf und Rüttel, sondern um Flieh- und andere Kräfte, die von Daumen und Zeigefinger am Drehzentrum natürlich nicht stabilisiert werden können. Da bleibt auch die zweifelhafte Hand am Handgelenk ganz außerhalb des Systems und somit wirkungslos.

Nichts für Ungut - zur Selbstaufgabe besteht kein Anlaß! <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-clown.gif" alt="" />