Wollte nun auch meine Erfahrung darüber Preis geben.
Nachdem selbst der Sternenplalast zu den Gräuschen von den vorderen Rädern kommend meinte: "Das sind die MTs, Alles ist gut" half nur noch Hans Hehls Ferndiagnose, die lautete "Das sind die Radlager".
Und nun? Da mein G kein Bastel-G sondern ein Fahr-G ist, blieb nur die Werkstatt.
Meine Lieblingswekstatt von "Chrischaan GrünwiederWald G" - welche schon die hinteren Radlager und ein paar andere Sachen gemacht hatte - und das sehr gut und zudem raketenschnell, hatte leider keine Zeit. Das liegt natürlich auch daran, daß ich dorthin nur kommen kann, wenn ich gerade quer durch Deutschland fahren muß.
Die örtlichen Sternenpaläste sprachen von 1500.- (siehe immer klammer MT-Fahrer) und die nette Oldispezialisten bei uns wollten den G nicht haben <img src="/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" /> somit rief ich bei ORC an. Die betsellten dann alles Notwendige auf Verdacht, ich reiste Morgens früh um 7 Uhr <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-snore.gif" alt="" /> dort an und sie reparierten den G bis um 14 Uhr. Lobenswert war der geduldige Meister, der mir Alles genaustens erklärte und sich dafür die Zeit nahm.
Hier auf dem OP-Tisch:
![[Linked Image von jeep.cfasp.de]](http://jeep.cfasp.de/upload/641746.jpg)
und hier eines der Radlager:
![[Linked Image von jeep.cfasp.de]](http://jeep.cfasp.de/upload/641751.jpg)
Das war vorletzte Woche, inzwischen hat der G schon wieder 1500km mehr auf der Uhr <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Vielen Dank an Hans und seine zutreffenden Mails.
Grüßle, Juliane