check & reinige mal die Gehäuseentlüftung samt Abscheider. Vielleicht ist der fast zu, so dass sich der Druck dann schlagartig abbaut und Motoröl mitreißt.
Oder der Motor hat doch Probleme mit den Kolben/Ringen, die sich zur Zeit bei höherer Dauerbelastung auswirken. das wird dann auf Dauer schlechter werden.
Die Geschichte mit dem Bremskraftverstärker ist mit nicht nachvollziehbar <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Hallo Jürgen,
das mit dem Abscheider ist so eine Sache. Ich habe den den Fred von Stefans Tauschmotor auch verfolgt und dort auch die Bilder vom Abscheider gesehen.
Das Problem ist nur, daß ich gar keinen Abscheider habe. Der Schlauch geht direkt vom Motorblock ins Freie.
Der Meister in der Werkstatt in F hat sich auch darüber gewundert und mir versucht irgendwas von einer Modifikation zu erklären, was ich leider nicht verstanden habe, da mein technisches Französisch in dem Moment ausgestiegen ist. <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Aber wenn doch die Kolbenringe kaputt wären, oder es einen Kolbenklemmer gegeben hätte, müsste der Ölverlust doch spätestens auftreten, wenn die Betriebstemperatur erreicht ist. Das ist doch nicht erst nach 300-400km so.