|
Joined: Jun 2003
Posts: 40
Newbie
|
OP
Newbie
Joined: Jun 2003
Posts: 40 |
Hallo, zusammen
ganz kurze Frage: Bin gerade eine längere Strecke mit meinem Disco 1 3.9 l gefahren. Beim Hochklappen der Fußmatten (original Disco) habe ich besonders im Fahrerfußraum Feuchtigkeit festgestellt. Die scheint sich während der Fahrt zu bilden, da der Motor/Getriebe/Antriebsstrang ja relativ viel Wärme an die Bodengruppe abzugeben scheint. Ist das Phänomen bekannt? Leck ist keins drin, denn es hat nicht geregnet und nach dem Entfernen der Fußmatte hat sich die Feuchtigkeit verloren. Hab leider dazu im Forum nichts gefunden.
Gruß absolute_beginner.
P.S. Bevor jemand fragt: ich hatte leider gar keine Langeweile und daher musste ich mich von meinem 109er schweren Herzens trennen. Tat weh <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />
Komfort kann auch ganz schön sein: 3,9 l!
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 771
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 771 |
Die scheint sich während der Fahrt zu bilden, da der Motor/Getriebe/Antriebsstrang ja relativ viel Wärme an die Bodengruppe abzugeben scheint. Das scheint mir nicht logisch. Eigentlich schlägt sich Feuchtigkeit an der kältesten Stelle nieder und das ist dann nicht die Bodengruppe. Kann es Kondenswasser aus der Klimaanlage oder aber Kühlwasser sein? Beides ist auf der Fahrerseite auch nicht logisch, denn der Klimakühler sitzt rechts und das Kühlwasser bleibt im Motorraum... schönen Tag noch Ludger
Rasen statt Reisen, mit 200 TDI und langem VTG im Sauger...
|
|
|
|
Anonym
Unregistriert
|
Anonym
Unregistriert
|
...vielleicht ein kleines leck im Wärmetauscher der heizung?....also Kühlwasser wird weniger!?
Sonst fiele mir auch nur das Kondenswasser der Klima ein...aber eben auf der anderen Seite.
Man sollte noch berücksichtigen, das sich dort angesammeltes wasser ewig dort aufhält, wenn man die Matten nicht rausnimmt.
....munter bleiben
Andreas
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 10,104 Likes: 64
Druckluftschrauber
|
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,104 Likes: 64 |
Das gibt Rost, das weiss ich <img src="/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" /> Undichte Stellen sind gerne die Windschutzscheibe, Dachfenster (sofern vorhanden) und die Alpine Windows.
Gruß Rainer Ich wäre gerne arm und hässlich, aber das Schicksal hats anders gewollt.
|
|
|
|
Joined: Jul 2005
Posts: 30
Newbie
|
Newbie
Joined: Jul 2005
Posts: 30 |
hallo absoltuer_beginner,
zu 99% ist das kondenswasser von der klima. oft und gern verstopfen die gummiabflußdinger, dann kommt das wasser halt im fußraum raus. die abflußdinger sind links und rechts am getriebetunnel, siehts du von unten. da mal dran wackeln, sauber machen und alles wird gut...
...kenn das problem auch ;-)
gruss bernd
1998 Land Rover Discovery 300 TDI Trophy mit Aufstelldach
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 6,161 Likes: 25
Never underestimate a Schlagschrauber
|
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,161 Likes: 25 |
Moin,
bei meinem RangeClassic könnte es an Klima nicht liegen, er hat keine. Dafür hat er Rostlöcher im Fußraum, kann man vom Radkasten aus bequem erkennen - an der Unterkante, wo das Blech in die Horizontale übergeht. Man erkennt die Lärmdämmung sehr schön.
Ist mir vor kurzem mal aufgefallen. Hast Du mit schnellem Blick auch beim Disco ausgeschlossen/verifiziert.
Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 40
Newbie
|
OP
Newbie
Joined: Jun 2003
Posts: 40 |
Hallo zusammen,
ich kriech dann mal unter den Disco und schau nach. Danke für die vielen Tipps. Ich hab die Fußmatten jetzt mal an der Fahrerseite rausgenommen und warte ob der Effekt wieder auftritt. Bei dem Klimananlagen-Tipp macht mich nur stutzig, dass ich sie noch gar nicht anhatte. Kontrolliere die Sache aber trotzdem. Und schau dabei gleich mal nach den Fensterdichtungen. Ich dachte, mit dem Verkauf der Serie 3 hätte ich das Thema hinter mir! Von wegen, im bzw. unter dem Fenstergummi der Hecktüre sammelt sich Regenwasser. Ist das ein vom Disco bekanntes Problem? Gruß Jörg
Komfort kann auch ganz schön sein: 3,9 l!
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 10,104 Likes: 64
Druckluftschrauber
|
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,104 Likes: 64 |
im bzw. unter dem Fenstergummi der Hecktüre sammelt sich Regenwasser. Ist das ein vom Disco bekanntes Problem? Das machts bei den Seitenscheiben hinten auch <img src="/forum_php/images/graemlins/mad.gif" alt="" />
Gruß Rainer Ich wäre gerne arm und hässlich, aber das Schicksal hats anders gewollt.
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 40
Newbie
|
OP
Newbie
Joined: Jun 2003
Posts: 40 |
Stimmt! Also bekannt und ich bau ein Carport. Danke Gruß Jörg
Komfort kann auch ganz schön sein: 3,9 l!
|
|
|
|
Joined: Dec 2002
Posts: 1,593
Veteran
|
Veteran
Joined: Dec 2002
Posts: 1,593 |
Bei meinem Disco I sind´s zum Beispiel definitiv die Dachfenster und zwar beide. Bin leider noch nicht dazu gekommen die abzudichten. Je nach dem wie das Auto dann da steht und aus welcher Richtung der Wind kommt tropft´s entweder direkt runter auf den Sitz, läuft´s an einer der Säulen unter den Teppich oder seltener sammelt es sich auch auf dem Schminkspiegel der Beifahrerseite. Die Haupt-Möglichkeiten wo´s reinsiffen kann sind die von den vorrednern genannten.
best regards, Robin
Himmiherrgottsagramentzefixhalelujakreitzbimbamlecktsmiamorschscheißglumpfaregts!
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 637
Joined: May 2002
|
|
1 members (1 unsichtbar),
395
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,617
Posts675,986
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|