Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Joined: Feb 2006
Posts: 151
Heine Offline OP
Neu
OP Offline
Neu
Joined: Feb 2006
Posts: 151
Habe heute bei meinem TD5 etwas Kühlwasser nachgefüllt. Beim Öffnen des Ausgleichsbehälters entwich etwas Luft. Er stand also ganz leicht unter Druck, obwohl Fahrzeug schon 2 Tage stand und nicht bewegt worden war. Ist das normal?

Liebe Gemeinde, ich bitte mal wieder um eine kurze Antwort, Danke
Heine

::::: Werbung ::::: LR
Joined: Jun 2002
Posts: 6,160
Likes: 25
Never underestimate a Schlagschrauber
Offline
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,160
Likes: 25
Zuerst - keine Ahnung tu´ ich haben.

Ich meine aber rückblickend, daß Ausgleichsbehälter immer etwas zischen wenn sie geöffnet werden. Ich kann mir vorstellen, daß -vorausgesetzt, daß bei Erstbefüllung natürlich Druckausgleicht im Behälter und Athmosphäre herrscht- im Betrieb Luft durch die Kappe mit dem entspr. Überdruckventil entweicht, weil die Luft ja nun mal sich oben sammelt und von unten das sich unter Wärme expandierende Wasser drückt. Wenn der Motor abgestellt wird, kühlt das Wasser ab, sein Volumen nimmt ab und Unterdruck entsteht, und der wird beim öffnen ausgeglichen. Hieße dann, daß nicht Luft entweicht, sondern hineinströmt.

Mal sehen, was wirklich passiert. Wenn jemand WEISS.


Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
Joined: Feb 2006
Posts: 151
Heine Offline OP
Neu
OP Offline
Neu
Joined: Feb 2006
Posts: 151
Physikalisch gut überlegt, würde aber voraussetzen, dass das Entlüftungsventil in der Befüllkappe nur in einer Richtung entlüftet nämlich nach aussen, sog. Éinwegventil oder?
Danke, für Deine Gedanken, man lernt immer nur dazu

Joined: Jul 2004
Posts: 8,679
Motze, festhalten, so gehts in Kenia zum Brötchenholen
Offline
Motze, festhalten, so gehts in Kenia zum Brötchenholen
Joined: Jul 2004
Posts: 8,679
Es handelt sich um ein Überdrucksystem, folglich sollte sich bei Wärme Druck aufbauen. Zuviel...pffft.
solche Ventile sind meistens "einweg", Membran mit Feder.
Die Idee mit dem Unterdruckzischen ist schon einleuchtend, mein Mini macht das bei seinem Tankdeckel. Versteh ich auch nicht, hat aber auch keine Auswirkungen beim Fahren.
Wissen tue ich es aber auch nicht! <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Grüße Hubertus


An und ist das Leben für sich schön.
Joined: Jun 2002
Posts: 6,160
Likes: 25
Never underestimate a Schlagschrauber
Offline
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,160
Likes: 25
Hi,

und - ja. Wenn ich mir die Kappe eines SerieIII oder auch RangeClassic mit Metallausgleichsgefäß vor Augen führe, dann ist da ein federbelasteter Teller, der aus der Kappe heraus gegen den Kühler (oder eben auf das Ausgleichsgefäß) gedrückt wird. Der Kühlwassersystemdruck wirkt dieser Feder/diesem Teller entgegen. Und wenn der Druck hoch genug wird, lupt er den federbelasteten Teller etwas ab, so daß der Überdruck entweicht. Ein Ausgleich bei Unterdruck wäre dabei nicht vorgesehen, vermutlich entsteht auch gar nicht so ein hoher Unterdruck (sonst würden ja die Kühlwasserschläuche etwas eingezogen werden). Es ist ja eine Frage der Auslegung, welche Volumina jeweils arbeiten und wie hoch das Ventil ausgelegt ist. Wenn ich so überlege, kann es doch noch sein, daß bei erkaltetem Motor ein Druck im System bleibt, der über der Athmospäre - aber unterhalb des Drucks bei Motorbetriebstemperatur liegt.

Wahrscheinlich auch nicht kriegsentscheidend. Ich denke jedenfalls, um zischende Luft muß man sich so oder so nicht übermäßig Gedanken machen.
<img src="/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />


Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
Joined: Feb 2006
Posts: 151
Heine Offline OP
Neu
OP Offline
Neu
Joined: Feb 2006
Posts: 151
Ich bedanke mich für Eure Beiträge

Joined: May 2002
Posts: 1,464
Likes: 1
V
Veteran
Offline
Veteran
V
Joined: May 2002
Posts: 1,464
Likes: 1
Hallo Heine,
ich muss mich meinen Vorschreibern quasi anschließen, die haben das richtig beschrieben.
Das Ventil, welches sich im Kühlerdeckel befindet, soll eigentlich nur extreme Überdrücke quasi ausgleichen.
Hintergrund ist, wenn der Druck im System plötzlich ansteigt, (Riss im Motor, Kopfdichtung oder andere Ursache)
besteht die Gefahr, das ein Kühlerschlauch platzt und die Folgen können für evtl. umstehende tödlich ein.
Daher wird über das Ventil der Druck abgeleitet.
Das Du nach 2 Tagen noch Druck im System hast, zeigt, das das Kühlsystem OK ist.
Der Druck muss im System vorhanden sein, da nur geschlossenen Drucksysteme höhere Temperaturen (über 100 °C ) ermöglichen können (Physikalisch bedingt).
Der Ausgleichbehälter hat eigentlich nur die Funktion, Druckschwankungen auszugleichen, so das bei Temperaturunterschieden nicht gleich die Schläuche zusammen gezogen werden (passiert meist bei Schäden am Block, wenn Wasser verbrannt wird).
Ich hoffe, ich habe das ganze in kurzen Worten vernünftig erklären können.
Gruß


Volker D
Fernmechaniker, 130er TD5 Ambulance, Santana Ligero 88 & ex. CT-Discofahrer
Jeep may be famous, LAND-ROVER is Legendary"----*

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
bernd2
bernd2
A-9560
Posts: 185
Joined: March 2011
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,084,779 Hertha`s Pinte
7,929,048 Pier 18
3,739,484 Auf`m Keller
3,661,488 Musik-Empfehlungen
2,703,234 Neue Kfz-Steuer
2,645,757 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 474 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
PeterM 1
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,901
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5