Zitat
Erst nachdem ich dann den Heizungsregler bei laufendem Motor einmal hin und her bewegt hatte, gurgelte es ein wenig und danach sprang die Standheizung auch wieder an.

Der Heizungsregler sollte beim Standheizungsbetrieb immer auf Heizen gestellt sein, Gebläse kann man ja abschalten.
Sonst können Luftblasen zur örtlichen Überhitzung führen und ein Thermoschalter beendet den Heizvorgang.

Das ist bei den neuen klimatisierten, CAN-Bus gesteuerten Standheizungen genauso, da muß die Temperatur hochgestellt werden, was ja gerade im Sommer blöd ist. Die Standheizung schaltet auch nach kurzer Zeit sofort wieder aus, da Innenraum warm, Motor bleibt aber kalt.

Deshalb habe ich mir zusätzlich zur Standheizung Thermotop C den "Tauchsieder" im G55 eingebaut. So habe ich im Sommer einen 60 Grad warmen Motor beim Wegfahren und keinen Kaltstart.

Gruß Hans

[Linked Image von hehlhans.de]