Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 4 von 5 1 2 3 4 5
Joined: Aug 2006
Posts: 892
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Aug 2006
Posts: 892
ähm... beides !? <img src="/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" />

Also ich glaub die Pfeiltasten links/rechts sind quadratisch, neben dem Display, die anderen (Programm, Uhr, Feuer) sind rechteckig, unter dem Display.
Und es hat noch 2 LEDs: gelb, links wenn Programm aktiv und grün rechts wenn Lüftung/Heizung aktiv.

.. kannst Du mir jetzt die Version sagen !? <img src="/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />

Grüße
Micha


Schon ein einziger Biss eines Pferdes kann für eine Hornisse tödlich sein!
463er, G500, Bj99
::::: Werbung ::::: DC
Joined: Jun 2002
Posts: 2,189
Likes: 19
Gehört zum Inventar
Offline
Gehört zum Inventar
Joined: Jun 2002
Posts: 2,189
Likes: 19
...hat einer der Fragesteller nun auch mal gemacht was geraten wurde? Würde mich echt interessieren, ob die ganzen Stanheizungen nun auch wieder gehen. Grüsse Marcus

Joined: Apr 2006
Posts: 403
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Apr 2006
Posts: 403
ok, neueste version, smd-variante.

wird nach hinten aus der mittelkonsolenabdeckung herausgeclipst. 4-pol stecker kannste so abziehen. codierstecker (sollte rot sein, wenn weiss, auch egal) abziehen. gehäuseclipse ausrasten, dann kannste vorder- und hinterteil voneinander abziehen. display nach unten halten, damit nicht der ganze kram rausfällt. lcd samt gummi-kontaktleiste vorsichtigst abnehne, weisses formstück abnehmen. jetzt haste die kotaktplatine vor dir und kannst nen bischen putzen. evtl. auch mal die tastengummikontakte ansehen und reinigen, aber nix scharfes nehmen. umgekehrter zusammenbau. beim lcd drauf achten, dass das auch schön wieder eingedrückt wird, sonst siehste nix.

hab so nen teil vor kurzem mal modifiziert: eine nachrüstung mit thermotop P und T100 HTM sollte auch per Bedienteil
- steuerbar sein
- Standheizungszustand anzeigen
- und per Handy schaltbar sein

im gegensatz zum vorgänger ist dieses modul masse-geschaltet, d.h. zustandsanzeige kann per masse an LED geschaltet werden.

manuell-aus bei einschaltung per T100 geht mit 2x tastendruck sofortheizen.

fernbedienung per handy geht per GSM-modul und getastetem "ein" was auf die taste sofortheizen geführt wird.

gruss,
c.

Joined: Aug 2006
Posts: 892
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Aug 2006
Posts: 892
stimmt genau.. SMD-Variante kann ein paar SMD-ler sehen ,-)

Danke für die schöne Beschreibung. Habs grad auseinander und ne Menge Staub rausgewischt.
Sagmal, gibts eigentlich die Tasten (und ggf. den Kunststoffrahmen) auch extra!?? Die sind bei mir ziemlich abgegriffen bzw. verkratzt.

Grüße
Micha


Schon ein einziger Biss eines Pferdes kann für eine Hornisse tödlich sein!
463er, G500, Bj99
Joined: Sep 2006
Posts: 128
viermalvierer
Offline
viermalvierer
Joined: Sep 2006
Posts: 128
Zitat
...hat einer der Fragesteller nun auch mal gemacht was geraten wurde? Würde mich echt interessieren, ob die ganzen Stanheizungen nun auch wieder gehen. Grüsse Marcus

... noch in Arbeit! <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Joined: Mar 2005
Posts: 74
Das wird noch
Offline
Das wird noch
Joined: Mar 2005
Posts: 74
Guude
Also Ich habe was beschrieben auch gemacht weil:----
1. Boschdienst Tele Thermo Top S "die kenn ich ja garned, da hab ich keine Unnerlache, da kann ich ihne net helfe dudmer, Leid.
2. Bosch Diesel Dienst "da bringen sie uns das Auto mal für zwei bis drei Tage dann können wir mal kucken wann und wie die SH nicht anspringt!" Kundenunfreundlich zwei bis drei Tage zum kucken als ob ich mein Auto nicht bräuchte
3. Webastopartner 1 "Ei wo hat den die den Diagnose Stecker ohne den kann ich das Meßgerät nicht anschließen und somit auch net Sagen was kaputt ist".
4. Webastopartner 2 Am Telefon "Alles kein Problem" In der Werkstatt "Thermo Top S ????? Noch nie gesehen und noch dazu im MB G und auch noch Werkseinbau. Was MB das so Zusammengebaut hat können wir auch nicht sagen und da fehlen ja die Sicherungen und Relais. Und deren Sicherungen geben halt nur Strom auf die Gesamtanlage. Am besten zu MB gehen".
5. Webasto Hot(oder besser Cool-)line "Nun wir können ihnen lediglich Webastopartner nenen ob einer gut oder schlecht ist können wir da nicht bewerten. Aber wenn ihnen bisher nicht geholfen werden konnte wenden sie sich an den Fz-Hersteller".
6. MB Termin zwei Tage später 9:00 Wildes messen mehrmals immer wieder das gleiche, Kraftstoffpumpe Stecker ab und wieder dran, Sicherungen raus und wieder, rein Heizung versucht auszubauen (weil der Bogen vom Turbo nicht abging dann doch gelassen, Auspuffdurchgang mit Schweißdraht geprüft obwoh doch ein mehr als deftiger Luftstrom aus dem Auspuff kam, zweimal für ca 30 min im Kabuff verschwunden und dann "Tja Unterlagen zu diesem Einbau finde ich keine Messwerte hab ich deshalb auch nicht" (wofür hat er dann ewig alles mögliche mehrfach gemessen ?) dann hab ich abgebrochen hat -->SO<-- ja keinen Zweck. Zwei Tage später Rechnung in der lediglich 2 Stunden berechnet wurden --> Kulanzhalber<--. Also 238€ inklusive Meckersteuer dafür das mir bestätigt wurde das alle Dinge welche ich als funktionierend deklariert hatte tatsächlich funktionierten konnte man ja alles sehen hören oder fühlen.
Und das obwohl ich bis dahin gute Erfahrungen mit der Werkstatt hatte.
7. Selbst ist der Mann und Mut zur Lücke zerlegen und zusammensetzen wie zu BW-Zeiten.
(ach und ein bischen Internetrecherche bezüglich der Messwerte.

JA JA wenn einer ses Auto in die Werkstatt tut dann kann er was erleben.

Gruß Peter
Ich bin nicht schlecht, ich bin Schlächter


Läiber en robusde Aggrgaul als e embfendlich Rennsalami !!!
Joined: Aug 2006
Posts: 892
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Aug 2006
Posts: 892
Also - dann will ich auch noch die Ergebnisse posten..

wie gesagt, Modul auseinandergenommen, allen Staub raus, bissle Kontaktpfegemittel hin und wieder zusammengebaut.
Stecker ran - alles tut !!
Blos der Knopf in der Mitte (Uhr) geht noch ein bisschen schwer bzw. man muss recht fest draufdrücken, aber so oft braucht man den ja nicht..

Thanks!
Grüße
Micha


Schon ein einziger Biss eines Pferdes kann für eine Hornisse tödlich sein!
463er, G500, Bj99
Joined: Sep 2002
Posts: 2,155
Archivar
Offline
Archivar
Joined: Sep 2002
Posts: 2,155
Zitat
Also - dann will ich auch noch die Ergebnisse posten..wie gesagt, Modul auseinandergenommen, allen Staub raus, bissle Kontaktpfegemittel hin und wieder zusammengebaut. Stecker ran - alles tut !!

Thanks!
Grüße
Micha

Freut mich <img src="/forum_php/images/graemlins/clap.gif" alt="" />

Fazit: im 5 Jahre-Rythmus alle Kontakte pflegen, Stecker erneuern oder reinigen und neu pressen und verlöten! Meine Webasto WO2352 von 1978 im 240GD bekommt zur Zeit auch eine Steckerrevision und dann vor dem Winter/TÜV der ganze G, viele Stecker sind ja beim 240GD nicht dran <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> im Gegensatz zum anderen <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Dann spart man sich viel Ärger!

Was haben wir für Fachleute (besonders die jungen) bei den Boschdiensten <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" /> da kann man sich nur wundern, in Ungarn oder Rumänien z.B. bekommen die alles mit einfachsten Hilfsmitteln zum Laufen.

Gruß Hans

Joined: Oct 2006
Posts: 401
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Oct 2006
Posts: 401
Ich Schlunz hab´ja noch immer nur den 100´er Kühlerverschluss drauf und da "defundiert" dann trotz niedriger Kühlwassertemperatur von knapp über 80°C immer noch so manches. Letze Woche sprang die Top C dann zum zweitenmal in den 6 Jahren nicht an. Diesesmal war aber noch genug Kühlmittel im Kühler (bis zur Nase voll). Erst nachdem ich dann den Heizungsregler bei laufendem Motor einmal hin und her bewegt hatte, gurgelte es ein wenig und danach sprang die Standheizung auch wieder an. Natürlich hab ich dann wieder in den Kühler geschaut, ob jetzt was fehlen würde, aber kein Unterschied zu sehen...

Joined: Sep 2002
Posts: 2,155
Archivar
Offline
Archivar
Joined: Sep 2002
Posts: 2,155
Zitat
Erst nachdem ich dann den Heizungsregler bei laufendem Motor einmal hin und her bewegt hatte, gurgelte es ein wenig und danach sprang die Standheizung auch wieder an.

Der Heizungsregler sollte beim Standheizungsbetrieb immer auf Heizen gestellt sein, Gebläse kann man ja abschalten.
Sonst können Luftblasen zur örtlichen Überhitzung führen und ein Thermoschalter beendet den Heizvorgang.

Das ist bei den neuen klimatisierten, CAN-Bus gesteuerten Standheizungen genauso, da muß die Temperatur hochgestellt werden, was ja gerade im Sommer blöd ist. Die Standheizung schaltet auch nach kurzer Zeit sofort wieder aus, da Innenraum warm, Motor bleibt aber kalt.

Deshalb habe ich mir zusätzlich zur Standheizung Thermotop C den "Tauchsieder" im G55 eingebaut. So habe ich im Sommer einen 60 Grad warmen Motor beim Wegfahren und keinen Kaltstart.

Gruß Hans

[Linked Image von hehlhans.de]

Seite 4 von 5 1 2 3 4 5

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
dasBrot
dasBrot
Mittelhessen
Posts: 110
Joined: May 2004
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,249,380 Hertha`s Pinte
7,981,065 Pier 18
3,764,209 Auf`m Keller
3,696,782 Musik-Empfehlungen
2,731,159 Neue Kfz-Steuer
2,684,010 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 170 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 3
kattho 2
GSM 1
Heutige Geburtstage
DaChecka, Greenlandy, Roland
Neueste Mitglieder
RHH Kawon, lichtmaschine, Jendrzej, David25, Eljott23
10,098 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,633
Ozymandias 16,741
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,384
Posts675,493
Mitglieder10,098
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5