|
|
Joined: Jun 2005
Posts: 129
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: Jun 2005
Posts: 129 |
Hallo, weiss jemand ob es irgendwas einzuwenden gibt gegen Polybushes von Paddocks? Scheinen mir die Billigsten zu sein. Aber die Qualität von denen wir hier ja des öfteren angesprochen. Weiss jemand eine bessere Quelle wo man sicherlich gute Qualität bekommt. Ich hab das Geschlackere vorne satt.. Danke harry
|
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 3,277
Hier geht gar nichts mehr
|
Hier geht gar nichts mehr
Joined: Jun 2003
Posts: 3,277 |
hab mal gelesen, einfach die orginal bushes rein ist langfristig die beste lösung. ich wäre aber auch an erfahrungen mit polybushes interessiert!
grüße!
|
|
|
|
|
Joined: Jun 2005
Posts: 129
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: Jun 2005
Posts: 129 |
Hi Christoph, ja in der Tat sind die sicherlich auch am angenehmsten. Aber: Die alten rausbekommen geht wohl noch mit Strassenschraubermitteln. Aber die Gummibuchsen (Orginal) reinbekommen ohne Presse ist nicht. Da gehen dann nur Polybushes. Find mal ne Werkstatt die Dich nicht vom Hof jagt wenn Du nach ner Presse oder so ner Arbeit fragst. Falls Du eine kennst in Köln, sag mir Bescheid. Grüsse, harry
|
|
|
|
|
Joined: Dec 2002
Posts: 1,593
Veteran
|
Veteran
Joined: Dec 2002
Posts: 1,593 |
Also ich hab Erfahrungen mit OME und Ironman lila. Letztere kann ich nicht empfehlen, mit ersteren hab ich nahezu keine Probleme. Einzig die Rahmenseitigen Längslenkerbuchsen der Hinterachse würd ich immer wieder original nehmen. Alles andere was ich bis jetzt getestet hab hat nicht gehalten. Die Problematiken des Vorredners kann ich bestätigen. Aufsägen oder/und ausbrennen ist relativ einfach aber die Originalbuchsen wieder einzupressen, da braucht´s oftmals schon Hydraulikpressen. Bei Poly´s geht das alles viel einfacher.
best regards, Robin
Himmiherrgottsagramentzefixhalelujakreitzbimbamlecktsmiamorschscheißglumpfaregts!
|
|
|
|
|
Joined: Oct 2002
Posts: 3,890
da kommt ja selbst ein G noch weiter...
|
da kommt ja selbst ein G noch weiter...
Joined: Oct 2002
Posts: 3,890 |
Wenn Poly dann nur original Polybuch und nicht irgendwelche.
Und bei Originalen: Gibt es in Köln keine Schrauberbuden? Wer macht denn die Taxis wieder gerade? Normal findet sich immer wer der für ein paar Eur in die Kaffeekasse die Dinger reinpresst.
Gruß
Carsten ;-)
B: Diverse Range Rover Teile Classic und 38a
|
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 6,163 Likes: 26
Never underestimate a Schlagschrauber
|
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,163 Likes: 26 |
Und ich finde ja immer noch, daß die OEM-Buchsen besser sind. Denn: - die halten 100tkm auch, außer ganz besondere Einsätze oder Höherlegungen; aber dann halten Poly´s auch nicht mehr ewig. - Die Gummibuchsen sind so ausgelegt, daß die innere Stahlhülse vom durchgehenden Bolzen festgeklemmt wird und die äußere Stahlhülse vom Achslenker o.ä. gehalten wird. Ausgleich findet im Gummi selbst statt, wobei das Gummi fest am Stahl hält. So ist das Fahrwerk ja auch mal gedacht worden. Die Poly´s nun aber kommen mir auch nicht wabbelig vor und vor allem ist es mit den Stahlhülsen oder Achslenker eben nicht fest verbunden. Was passiert denn nun bei Achsbewegung ? Ich vermute, daß die Polybuchse unverformt bleibt und Bewegung dort stattfindet, wo die Gummibuchsen ihre Stahlhülsen sonst haben. Jedenfalls >> mir fiel auf, daß die gelben Ironmal in meinen Schubstreben den POR15-Lack aus den "Augen" weggerieben haben. Mag nicht schlimm oder nennenswert gewesen sein, doch wenn da Schlamm hineinkommt oder Wasser=Rost, dann reibt das bestimmt mehr - und schließlich ist der Achslenker nicht mehr maßhaltig genug, um OEM-Gummis festzuklemmen (wenn ich mal schwarzmalen darf, mag übertrieben sein). Auch beim PAnhardstab bezweifle ich noch mehr, daß die Polys vernünftig arbeiten und nicht nur dämpfen. Schließlich ist der "Knochen" am Chassis so schmal beformt, daß der die Polybuchse in der Seite einzwängt. Die kann sich dann gar nicht mehr in sich selbst verwinden. Und nebenbei sah die gelbe IRonman beim Ausbau schon ziemlich mitgenommen aus. In einem ganz frühen Thread hatte ich mal Bilder reingestellt, so ungefähr vor 3Jahren. Schade, weil hier durch das viele Öl vom Lenkgetriebe eigentlich eine Polybuchse ein echter Fortschritt hätte sein können. Und das auspressen und reinpressen ? Da nimmt man sich eine Stecknuß oder so, die den Außendurchmesser der Stahlbuchse hat (vielleicht gering kleiner). Und dann kann man zu einem Stahlbauer, Autowerkstatt, Schmied oder sonstwem gehen. Bei allen diesen vermutete ich eine Presse. Der Bediener wird dann auch die Stahlbuchse etwas nach innen krempeln wollen, damit die Stecknuß gut aufsitzen kann. Und wenn man noch ein sehr dickwandiges Rohr oder Stahlplatte (mit Loch mittig) hat, die der Mensch an der Presse benutzen kann (Als Zwischenlager) zum Einpressen der neuen Buchsen dann freut sich der, weil er praktisch nur die Teile alle mal auf die Presse legen muß und nicht an Hilfsmitteln herbeisuchen. Dieserart ist man dann auch in einer Viertelstunde damit fertig. Diese Arbeit würde bei meiner Fahrleistung (15tkm im Jahr, wo der Sprit noch bezahlbar war  ) etwa alle 7Jahre fällig. Ich finde, das geht. Im Grunde spart man ja auch bei der Anschaffung schon, weil ich die Poly´s als deutlich teurer erinnere. Bei Spaß kann man sich mit billigem Wagenheber und ein paar kräftigen Winkeleisen und Schweißgerät ja auch eine Pressenkonstruktion dafür selber bauen.
Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
|
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 4,398
unerschütterliches sonniges Gemüt
|
unerschütterliches sonniges Gemüt
Joined: Jun 2002
Posts: 4,398 |
Find mal ne Werkstatt die Dich nicht vom Hof jagt wenn Du nach ner Presse oder so ner Arbeit fragst. ich habe hier im dorf einmal eine werkstatt gefragt, waere kein problem gewesen, ich habe dann aber doch poly's verbaut. was ist denn mit den europrotec-pressen? 6 tonnen 80 euro als tischmodell hat die einer? fuer 4-6 buchsen alle 2 jahre sollte die doch halten, oder? presse
With the lights out, it's less dangerous
|
|
|
|
|
Joined: May 2007
Posts: 138
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: May 2007
Posts: 138 |
tach harry,
dat gibbet doch gar nich dat in kölle keine kumpels mehr gibt. <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> wenn du ne presse brauchst und im zufällig mit den teilen im ruhrgebiet bist, kannste bei mir pressen. hab die dinger bis jetzt immer raus und rein bekommen. gibt hier aber auch eine nette werkstatt in der nähe mit nem fast langhaarigem zottel der immer gerne hilft! 6tonnen reichen nicht (manchmal). 10 bis 20tonen machen schon einen schlanken fuss (und ist auch nicht viel teurer). hab auch nur eine günstiege, aber für das zeug reichts. müsstest aber die passenden ausdrücker (nüsse oder ähnliches) mitbringen.
grüsse aus dem pott
|
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 12,559
Homo Stupidus
|
Homo Stupidus
Joined: May 2002
Posts: 12,559 |
mal abgesehen davon das die polys nicht wirklich.... aus dem gedächtnis: click
Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.
|
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 9,513
on her majesty´s service
|
on her majesty´s service
Joined: May 2002
Posts: 9,513 |
wenn polybush, dann polybush.
der ganze andere krempel taugt oft nix. ich habe ironman, bearmarch und paddock ausprobiert. die paddockdinger hatten so viele luftblasen im material, dass ich die gleich wieder zurück geschickt habe. absoluter müll.
die polys funzen prächtig, halten auch einiger massen lang. man muss sich eben im klaren darüber sein, dass die fahrwerksbuchsen am lr ein verschleissteil sind. die oem-buchsen sind im ausgenudelten zustand eben nicht ganz so schlimm, wie ausgenudelte polys, daher lassen die oem-buchsen viele lange drin. aber von einem fahrgefühl bei 50 oder gar 100tkm alten gummibuchsen kann man dann doch eher nicht reden.
mein tip: die längslenkerbuchsen ACHSSEITIG an der ha in oem nehmen, die aufnahme ist für polys zu klein, die scheuern sich da zu schnell durch. und immer (!) neue bolzen mit muttern nehmen. die alten bolzen sind oft festgegammelt und müssen eh abgeschnitten werden oder sind so angerostet, dass es keinen sinn mehr macht, die weiter zu verwenden. kostet kaum mehrgeld aber macht das arbeiten ungemein einfacher, wenn man die einfach mit ner 1,0 mm flexscheibe abschneiden kann.
poly oder oem, sei jedem selber überlassen. ich nehm die polys, geht einfacher und schneller.
whipple-scrumtious fudgemallow delight
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 53
Joined: May 2002
|
|
|
2 members (etappe, 1 unsichtbar),
225
guests, and
0
robots. |
|
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
|
Foren37
Themen44,384
Posts675,459
Mitglieder10,098
| |
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|