|
Joined: Jul 2002
Posts: 4,086
Hier geht gar nichts mehr
|
Hier geht gar nichts mehr
Joined: Jul 2002
Posts: 4,086 |
Ich würde aber behaupten, dass der Staat gegen zu viel Gepansche vorgeht, bis zu einem bestimmten Maß ist das Zumischen anderer Inhaltsstoffe auch erlaubt.
Landcruiser: Das mit den Staatlichen Tankstellen war ein Hinweis darauf, dass nicht alles mit "Der Staat hat Schuld" zu beantworten ist.
|
|
|
|
Joined: Nov 2002
Posts: 15,075 Likes: 1
von Fusel bespritzt
|
von Fusel bespritzt
Joined: Nov 2002
Posts: 15,075 Likes: 1 |
Man kann aber auch großzügig über geltendes Recht hinwegsehen, auch wenn man die Gesetze selbst erlässt. Wo kein Kläger...
Ich behaupte ja nicht, dass es so ist, aber wundern würd mich garnix...
Der Charme eines Geländewagens wächst mit dem Grad seiner Abnutzung.
|
|
|
|
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5
Offroad-Mc Frosch
|
Offroad-Mc Frosch
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5 |
Ich würd nicht so weit gehen zu behaupten, dass das ne Anordnung vom Staat ist, aber mich würds nicht wundern, wenn der Staat das im eigenen Interesse billigen würde. Klar ist das von der EU vorgesehen und von der Bundes Republik Deutschland vorgeschrieben, das der normale Diesel 5% Biodiesel enthalten darf/muss. Also doch gestreckt <img src="/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" />
Nichts ist besser als so ein Ding
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 9,513
on her majesty´s service
|
on her majesty´s service
Joined: May 2002
Posts: 9,513 |
die mineral- und brennstoffnormen sind u.a. im taschenbuch nr 32 des deutschen institutes für normung nachzulesen. solange diese normen erfüllt werden, darf der treibstoff in d verkauft werden. die prüfnorm muss auf der zapfsäule angebracht sein. massgeblich für den verbrauch dürfte die 51900 sein, die die brennwertermittlung beschreibt. allerdings steht in dieser norm nicht drin, welchen heizwert denn die treibstoffe haben müssen. <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> ps: ich hab grad gesehen: ich bin meiner zeit was normblätter angeht ewas hinten dran: DIN EN 228 für ottokraftstoffe, DIN EN 590 für diesel. gültig seit 2004. ein interessanter link dazu
whipple-scrumtious fudgemallow delight
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 78
Joined: March 2006
|
|
0 members (),
424
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|