Hallo Karl, gibt es Bilder? Ich hab die ganze Sache noch vor mir....
mfg
Klaus
Na klar doch……..
Nochmals vielen Dank fuer Eure Hilfe/Motivation
Mein 1991 300GE ist mit A/C ausgestattet, so musste ich erstmal die originale Riemenscheibe fuer den Viscous/Luefter samt Lagerung austauschen, damit ich mehr Einbauraum gewinne. Das neue Gehäuse mit Lager vom non A/C M103 (103 200 23 28) musste modifiziert werden (s. Bilder), damit es an den Motor mit A/C passt. Die neue Riemenscheibe (104 205 02 10) passt ohne Probleme, auch der Riemen selber bleigt der gleiche. Danach hatte ich 20mm mehr Raum fuer den Einbau des E-Luefters bekommen.
Fuer den E-Luefter Um/einbau hatte ich mir eine neue 300GE Luefterhaube (463 505 05 55) besorgt, damit ich eine in Reserve habe, falls.......
Als Versteifung dieser Haube, und als Montageunterbau eine 1/8“ Alublechscheibe mit 22 ¼“ Aussendurchmesser auf die 300GE Haube aufgelegt – spaeter mit Epoxykleber und Nieten verbaut. Um ein bisschen mehr „Angstspiel“ zwischen Kuehler und Luefterfluegel zu erhalten, eine weiter Lage von 1/8“ ABS-Plastic ausgeschnitten.
Der E-luefter 400W stammt von einem W211 220CDI (211 500 21 93), und muss einwenig beschnitten werden, sodass seine Haube am Ende schoen flach auf dem Montageunterbau aufliegt, ca. 30mm Montageflansch stehen lassen (wo moeglich). Den Luefter nun in die gewuenschte Position, auf die Montagepaltte gelegt – ich habe meinen Luefter so eingebaut, dass der Luefterfluegel voll ueber dem Kuehler liegt. Den Luefter auch in Position drehen, die Controlbox kann im Wege sein und der Verteiler braucht auch Platz. Das neue „Luefterloch“ anzeichnen und ausschneiden – anpassen und anpassen nicht vergessen. Ich habe das ABS-Plastic und den E-Luefter mit bisschen Silicon abgedichtet und mit der Alu-Montageunterbau/300GE Luefterhaube vernietet.
Jetzt kann das neue e-Luefter Assembly complett in die originalen Aufhaengungen eingefuehrt und befestigt werden.
Den Luefter habe ich mit 40A gesichert, und heute auch den richtigen Mercedes Stecker (220 545 03 29) fuer den E-Luefter gefunden.
Carsten, im Combiinstrument ist eine Controlanzeige frei, die ich mit zwei LED’s belegen moechte, gruen fuer „Luefter ON“ und rot fuer „Wasserdurchfahrt OFF“......OK? Die Schalterposition „Scheinwerfer Washer“ werde ich fuer den Luefter verwenden – Frage: passen die Lichtscheiben „Luefter“ auch auf den 463 Schalter?
Karl