Hallo Karl!

ja, die Idee mit der Duo-Blink-LED kam mir mittlerweile auch, gar nicht schlecht, könnte man gleich 3 Betriebszustände abdecken: Steuerteil AUS = 90% Drehzahl = LED aus. LED grün: Steuerteil läuft AUTO, LED rot blinking: Wasserdurchfahrt.

War am WE zum ersten mal mit meinem Setup im Gelände, incl. Klima reicht bei mir bislang definitiv der 400W Lüfter.

Offensichtlich brauchts beim Diesel dann wirklich die 550W-Variante.

Schau doch mal im EPC welcher Thermostat bei Dir wirklich verbaut ist. Bir sind 87°, meine Mimik arbeitet ab ca. 85°. Die Widerstandkurve des Gebers ist im PIC hinterlegt, also nur annähernd genau (Werte vom VDO-Datenblatt per Spindeltrimmer gesetzt und dann händisch programmiert (8bit Genauigkeit = 256 Werte). Ein mittlerweile anderes Steuergerät im Wagen senst an einem anderen VDO-Sensor, der ebenfalls nur mit 3 Widerstandwerten aus dem entsprechenden VDO-Datenblatt kalibiert wurde, ca. 87° wenn ich den Lüfter auf 15% anlaufen sehe...

Karl, Du hast noch den 400W-Lüfter verbaut? Wie stehts mit dem was Thomas fragte: Kühler mal mit Säure gereinigt? Wie viel Frostschutz ist im Kühlwasser (Frostschutz senkt die Kühlleistung bzw. Wärmeaufnahme/-transportfähigkeit der Supper insgesamt)

gruss,
Carsten