Hallo
Beim Einbau vom M100 muß der Getriebeltunnel trotz Bodylift stark vergrößert werden bzw die Füßraume verkleinert werden .
für die große Getriebeglocke .
Loch im Beifahrerfußraum mit Deckel für die Anlasserschrauben wie im 6.3
Der Mitteltunnel muß erhöht werden um einen vernunftigen Winkel für die Kardanwelle hinzubekommen.
Die Trägerplatte vom Bremskraftverstärker ( Alukasten ) vom 463 , sonst gecht der Ventildeckel nicht mehr runter.
Es gibt keinen Flansch für die Automatik (Kardanwelle)der passt bzw ich habe keinen gefunden (Verzahnung) mußte angefertigt werden
Motorhalter selber bauen ,hintere Getriebeaufhängung ändern, Stoßdämpferhalter versetzen, Welle zwischen Lenksäule und Lenkgetriebe vom G500 usw
War allerdings ein 6.9 aber ist im Grunde ja egal
Meiner Meinung nach war der Motor + Getreibe viel zu schwer der fuhr sehr "Kopflastig" (war ein kurzes G-Modell)
Kann ich nicht empfehlen

Von Porsche habe ich keine Ahnung.
Haben die 928 Motoren nicht einen MB Block ?
Dann würde doch die Automatik einfach passen ?

"Der 5.6L ist eine typische Fehlentscheidung für den G, die sich liebevoll hält"

Warum ? kann ich nicht bestätigen

Ich würde auch den M100 verkaufen (viele Teile sind nicht mehr neu zu bekommen oder unbezahlbar) und einen M117 einbauen (5.8 Brabus oder 6.0 AMG oder 500 24V AMG (M117))

Mfg Werner