Johannes,

>> Wenn in H-Stellung des VTG die Drehzahl höher ist als in L, dann ist alles ok. Wenn nicht musste invertieren. <<

Seufz... siehe Msg #132091 (26.07.2004 23:27) mit dem Diagramm - dachte eigentlich, damit sollte alles klar sein.

Und nochmal: bei der subjektiven Beurteilung der Dämpfung kann man sich *granatenmäßig* täuschen - der Einfluß der Untersetzungen ist zu groß. Ich wette, daß fast jeder (auch ich, bevor ich von der Vertauschung wußte) Stein und Bein schwören würde, daß der Gaspedalweg bei ihm in L länger und die Dämpfung stärker wäre :-)

Das alles ist jedoch nur für >= MY02 gesichert - ältere hab ich noch nicht in den Fingern gehabt, weiß der Teufel was da für Gaskennlinien und Dämpfungsparameter drin sind. Daß die "richtige" H-Gaskennlinie immer steiler als die L sein sollte, leuchtet wohl ein, aber nur mal angenommen, daß sie bei den älteren Kisten gegenüber dem o.g. Diagramm nach rechts verschoben wäre... wer will und nix besseres zu tun hat, kann sich ja die Auswirkungen auf den "Leerlaufdrehzahltest" aus-(und Diagramme)-malen ;-)

Aber genug... wer zufrieden ist, den muß ich nicht umpolen, und die anderen dürfen sich probeweise die Nadel geben, viel schneller und simpler gehts nun wirklich nicht.