|
Joined: Nov 2004
Posts: 607
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Nov 2004
Posts: 607 |
moin,
genau, einen Pufferspeicher !
Nee, meine Frage nach Oranier hatte damit nix zu tun. Ich habe nur noch einen Küchenofen mit seitlichem Backofen und eine Koch/Warmhaltefläche von ca. 100 x 60 cm von denen. Und von Diamant einen Wäsche/Schlachte Ofen <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Wir sollten uns mal über den Speicher unterhalten <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> http://www.oranier.com/Der Puffer: Wie groß? Bei 22KW sollten es schon 750L oder mehr sein. Mit Solarwäremtauscher zusätzlich unten drin? Mit Warmwasserbereitung integriert (sogenannter "Tank in Tank"- Speicher)?
Keine Lust auf Singnatur!
|
|
|
|
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
|
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049 |
moin,
Solar steht auch auf meinem Zettel. Da habe ich gute Beziehungen zu Kollektoren, ich habe schon einige Anlagen aufgebaut.
Sollte halt ohne Isolierung durch eine 74 cm breite Stahltüre gehen. ( lichtes Maß )
Hmm, Warmwasserintegration, könnte Sinn machen.
Der Ölbrenner hat zur Zeit die Wasserspeicher, die natürlich viel zu klein für den Festbrennstoff Kessel ausgelegt sind.
Über welchen Preisbereich reden wir ? <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> also für einen Nackten Pufferspeicher ohne Isolierung etc.
Gute N8
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 12,559
Homo Stupidus
|
Homo Stupidus
Joined: May 2002
Posts: 12,559 |
Warmwasserintegration, könnte Sinn machen. steht im lastenheft unter: must have ich hab alles in einem, status derzeit: puffer oben 91° puffer unten 89° boilertemp. 89° alles in einem ding, ist schon interessant. der boiler ist im tank oberhalb von puffer oben. problem ist momentan, ich hab was etwas viel dechselabfälle in den nach unten brenner geworfen, derzeit ist er im modus "feuer halten". neudeutsch => schwelbrand mmmmmmmmmmmmmmmmh, uneffektiv, co2 belastung des westeuropäischen klimas wird von mir negativ beeinflusst. ich glaub, ich mach mal die fenster auf, fenster auf ist auch immer wärme raus, aber kein co2. dafür springt der kessel wieder auf vollast, aber nur wenn er merkt das ich die selbstregelnden raumthermostate auf 5, also volle socke gedreht hab. wenn die dingers nicht öffen, also raumthemperatur ist erreicht und kein weiterer bedarf an warmwasser, dann sinkt auch die rücklaufthemperatur nicht, dann stellt der kessel nicht auf normalbetrieb um. tücken der vollelektronischen überwachung der gesamten heizanlage. ich möchte fast wetten, das 90% der erfassten daten die sich die heizanlage so reinzieht ungefiltert an das bka weitergeleitet werden. oh mann ey, wie manns macht, macht manns verkehrt.
Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.
|
|
|
|
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
|
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049 |
für meine Aktuellen Daten brauche ich kein Thermometer.
Ölbrenner ist auf Umgebungstemperatur Festbrennstoffkessel, dito Heizungswasser, dito Brauchwasser, ähm, mist da muß0 ich doch wirklich nachgucken, hatte doch vorgestern den Speicher aufgewärmt <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Och menno, hat wohl der Instalateur keinen Bock gehabt ein Thermometer zu verbauen.
Gefühlte Temperatur ? Reicht noch für einmal Duschen ! Muss wohl morgen wieder eine Euro-Palette in den Ofen legen .
|
|
|
|
Joined: Nov 2004
Posts: 607
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Nov 2004
Posts: 607 |
@ ranx: Du bekommst gleich Post. Gruß Gunther
Zuletzt bearbeitet von disco68; 23/10/2007 18:04.
Keine Lust auf Singnatur!
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,842
Gehört zum Inventar
|
Gehört zum Inventar
Joined: May 2002
Posts: 1,842 |
Hallo, Komme gerade aus dem Dänemark-Urlaub zurück. Da hatten wir nen 0815-Ofen, mit vier vielleicht zweifingerdicken Speichersteinen an den Ofenwänden und fertig. Das Dingen wurde nach drei, vier vielleicht 30 cm langen und ca. 15/20 cm Durchmesser dicken Holzstücken so warm, dass es muckelig wurde - ca. nach einer halben Stunde. Nach doppeltsovielen Holzstücken mussten wir alle Türen im Haus aufmachen, damit es im Wohnzimmer nicht zu warm wurde - war echt nicht auszuhalten, so schnell war der RICHTIG warm. Wenn das Feuer aus war, war aber auch schnell weider Schicht mit warm. In unserem gemautern Kamin in unserem vorherigen Haus hier in D haben wir das nicht ansatzweise so hingekriegt. Aktuell haben wir jetzt einen gemauerten Ofen. Wenn man da gegen Mittag anfängt, mit der gleichen Menge zu heizen, wie in Dänemark, wird es so ca. gegen 22/23 Uhr abends so warm, dass man die zusätzliche Heizung ausstellen kann. Bis wir jetzt in Dänemark waren, dachte ich, das wäre normal. Gibt es auch was, wo man beides hat: innerhalb einer halben Stunde oder so richtig muckelig UND was, was über Nacht ohne Holz nachlegen warm hält? Grüße Sarotti
|
|
|
|
Joined: Mar 2007
Posts: 1,282
Ranziger Pandaputzer
|
Ranziger Pandaputzer
Joined: Mar 2007
Posts: 1,282 |
Ja, gibt es!
Wir haben einen gemauerten Kachel-Putzofen mit Guss-Heizeinsatz und gemauerten Zügen. Der Einsatz (Nennleistung 8kW) wird Luftumströmt und heizt kurzfristig den "Family-room" und zusätzlich noch das gesamte OG. Die Züge heizen sich innerhalb von 1-2 Stunden auf und geben die Wärme, wenn erstmal die Katze auf der Ofenbank liegt und der Hund sich von vorne ankuschelt, innerhalb von ca. 24 Stunden wieder ab.
Gruß,
Michael
PS: Ich heize nur mit Fichte, wenn ich Buche reinlege habe ich bis zu 30° in der Bude....
PPS: 180m² Wohnfläche....
Intuition ist die Gabe, die Lage in sekundenschnelle falsch zu beurteilen
|
|
|
|
Joined: Nov 2004
Posts: 607
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Nov 2004
Posts: 607 |
Hallo, Komme gerade aus dem Dänemark-Urlaub zurück. Da hatten wir nen 0815-Ofen, mit vier vielleicht zweifingerdicken Speichersteinen an den Ofenwänden und fertig. Das Dingen wurde nach drei, vier vielleicht 30 cm langen und ca. 15/20 cm Durchmesser dicken Holzstücken so warm, dass es muckelig wurde - ca. nach einer halben Stunde. Nach doppeltsovielen Holzstücken mussten wir alle Türen im Haus aufmachen, damit es im Wohnzimmer nicht zu warm wurde - war echt nicht auszuhalten, so schnell war der RICHTIG warm. Wenn das Feuer aus war, war aber auch schnell weider Schicht mit warm. In unserem gemautern Kamin in unserem vorherigen Haus hier in D haben wir das nicht ansatzweise so hingekriegt. Aktuell haben wir jetzt einen gemauerten Ofen. Wenn man da gegen Mittag anfängt, mit der gleichen Menge zu heizen, wie in Dänemark, wird es so ca. gegen 22/23 Uhr abends so warm, dass man die zusätzliche Heizung ausstellen kann. Bis wir jetzt in Dänemark waren, dachte ich, das wäre normal. Gibt es auch was, wo man beides hat: innerhalb einer halben Stunde oder so richtig muckelig UND was, was über Nacht ohne Holz nachlegen warm hält? Grüße Sarotti Der dänische Ofen wird aber in Deinem Haus auch wesentlich länger brauchen. Das liegt an der "leichten" Bauweise der Holzhäuser (Holz und Dämmstoff), die sind ruckzuck warm. Wenn aber eine Haus in "schwerer" Bauweise erwärmt werden soll, dauert das wesentlich länger bis die massiven Wände auch erwärmt sind und Dir nicht mehr kalt entgegenstrahlen, kühlt aber auch langsamer wieder aus das massive Haus.
Keine Lust auf Singnatur!
|
|
|
|
Joined: Mar 2003
Posts: 5,921
:-)
|
:-)
Joined: Mar 2003
Posts: 5,921 |
Man könnte, wenn man bloss wollte.....
paar Radiatoren an den Holzoffen mit Umwälzpumpe hängen...
Verteilt die Wärme besser, und es strahlt von allen Seiten !
Ein Ingenieur der nicht säuft, ist wie ein Motor der nicht läuft!
|
|
|
|
Joined: Nov 2004
Posts: 607
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Nov 2004
Posts: 607 |
Man könnte, wenn man bloss wollte.....
paar Radiatoren an den Holzoffen mit Umwälzpumpe hängen...
Verteilt die Wärme besser, und es strahlt von allen Seiten ! <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> erklär das mal oder verstehe ich den Scherz nicht?
Keine Lust auf Singnatur!
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 185
Joined: March 2011
|
|
0 members (),
560
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,901
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|