|
Joined: Feb 2006
Posts: 1,378
Hybrid, wenn überhaupt
|
OP
Hybrid, wenn überhaupt
Joined: Feb 2006
Posts: 1,378 |
Ja, leider. Die Hälfte der Kipphebel sind teils stark eingelaufen. Ein Ventil ist verbrannt(leicht). Beim saubermachen des Kopfes kommt noch mindestens ein gerissener Ventilsitz dazu, alle müssen aber geprüft werden. Auch müssen alle Ventile geprüft werden. Der Kopf wird dann noch geplant und einen Schwung Kleinteile, die Auslasskrümmerdichtung kostet schon allein 73 EUR, kommen noch hinzu. Mit Kulanz liege ich dann bei 1300-1400 EUR kompletter Instandsetzungskosten.
Nicht dabei ist die Kolbengeschichte und hier liegt eigentlich auch der Sargnagel für den Motor. Es ist je Kolben nur ein Riss, dieser geht aber von der Mitte des Einspritzdüsenfeldes bis zum Rand des Kolbens. Das sind zwar nur rund 8-10mm Risslänge aber der Riss ist sehr deutlich und bei einigen Kolben schon etwas kräftiger ausgeprägt. Es ist ersichtlich, dass all diese Schäden, auch oben beschriebene, schon lange oder länger vorhanden waren(ausser verbranntes Ventil). Durch Wechsel der ESDs und Einstellen der Ventile wurde eigentlich nur beschleunigt, was in 3, 6 oder 9 Monaten eh passiert wäre. Einige Kipphebel sind derart stark eingelaufen, dass man wirklich mutmassen kann, dass die Werkstatt das eigentlich hätte merken müssen. Ich kann aber auch glauben, dass man das wirklich nicht merkt.
Mir wäre hierzu vieleicht eine Antwort eines Versierten zu diesem Punkt ganz lieb, weil ich nicht so ganz davon überzeugt bin, dass man einen eingelaufenen Kipphebel beim Ventileinstellen nicht merkt. Den Weg via Gutachter werde ich aber nicht gehen.
Letztlich bringt das aber eh nicht viel, da der Motor unter dem Strich auch ohne das verbrannte Ventil hinüber ist. Die Werkstatt gibt mir einen Leihwagen gratis die nächsten Tage bis irgendwann nächste Woche und der Patrol kann dann auch, falls nötig, ein paar Wochen dort stehen.
Ich versuche nun zwei Wege. Am liebsten wäre mir ein identischer Motor in gutem Zustand für kleines Geld, schön wäre mit Garantie. Da liessen sich dann die in der letzten Woche verbauten Teile(Einspritzdüsen und Glühkerzen) weiterverwenden und mein Patrol lebt wieder.
Der zweite Weg ist die Anschaffung eines anderen Patrols, möglichst mit identischem Motor. Hier habe ich geklärt, dass bei unserem TüV ein PKW Patrol noch umgetragen bzw. zum Lkw geschlossener Kasten umgeschrieben werden kann für den Fall, dass ich einen Patrol erwerbe, der noch ein PKW ist.
Somit, unter dem Strich, siehts im Augenblick sehr bescheiden aus.
Edit: Gerade geklärt, Sauerbier hat leider keinen und der andere klärt mich morgen Abend auf, ob er eventuell einen passenden Motor noch hat, es sieht jedoch eher so aus, als ob das eher ein anderer Motor ist. Somit schaue ich nun nach einem anderen Patrol. Sollte sich etwas Neues ergeben, schreibe ichs hier natürlich gleich hinein.
Nissan Patrol K260 3,3TD 81KW BJ 89, kurz, 2800kg Anhängelast, 245/70 R16 M+S Kobra
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 36
Joined: October 2012
|
|
1 members (1 unsichtbar),
474
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,902
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|