Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 3 von 4 1 2 3 4
Joined: Dec 2002
Posts: 1,435
Veteran
Offline
Veteran
Joined: Dec 2002
Posts: 1,435
Die Gelände Untersetzung kann man eigentlich recht oft fahren. Kannst ja auch alle Gänge damit fahren. Im sechsten läuft der ja immer noch gut 50-60 km/h damit. Also interessant, wo es eng und kniffelig wird. Die 1500er Touren Feststellung geht super. Wenn man auf Feldwegen fährt, mit tiefen Schlaglöchern z.B. geht man mit dem gefederten Sitz doch öfters mal unsensibler mit dem Gas um. Da also die 1500er rein, und schon schaukelt der so schön gleichmäßig überall durch. Ein Traum!
Und wo der in der Untersetzung im Standgas überall hochtreckert, unglaublich.

Viel Spass beim spielen!

Gruss, ziro

::::: Werbung ::::: TR
Joined: May 2002
Posts: 509
Suchtiger
Offline
Suchtiger
Joined: May 2002
Posts: 509
@ marcus

Wir haben bei BREMACH eine Änderung der Splitgruppenübersetzung erhalten, wobei die "kurze" 1:1,3 Übersetzung auf 1:0,8 geändert wurde. Insgesamt wurden für uns 35 Zahnradsätze produziert und in den Jahren 2000-2004 verbaut. Aktuell ist dieser Zahnradsatz nicht mehr verfügbar (und mit dem F1C Motor und dem ZF 6S/380 Getriebe) auch nicht mehr notwendig.
Wir haben also die "kurze" Splitgruppe zu einer Art Overdriveübersetzung geändert.
War optimal für den Kastenwagen, nicht so perfekt bei Fahrzeugen mit Kofferaufbau mit großer Frontfläche: Die Overdriveübersetzung senkt die Drehzahl im höchsten Gang um ca. 600 U/min, somit auch die Motorleistung, weil dann 110 Km/h bereits bei ca. 2400 U/min anliegen (sonst bei 3000)bei Bereifung 255/100 R16. Da hatten die alten 2,8 Liter Motoren aber kaum genügend Leistung um den Luftwiderstand bei 2x3 m Frontfläche zu kompensieren.
Also gabs Kritik an den dann zu schwachen Motoren....
Also haben wir ab 2005 keine Ovderdrivegruppe mehr in Fahrgestellen angeboten.
mfg, Erich

Joined: Jun 2003
Posts: 16,727
Likes: 341
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Offline
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727
Likes: 341
@ Ziro

Tellerrad/Pignon ist bei BREMACH nicht mal so teuer, das kann man schonmal austauschen.

@all

Für mich ist die 4,5er Achsübersetzung die idealste, das IVECO Getriebe ist in den kleinen Gängen sehr kurz Untersetzt sodass man auch mit dieser Achse noch überall problemlos fährt.

Ich habe meinen ja auch in Fahrgeländen bewegt und ausgetestet was geht.

Meiner war ja noch ein 2,5er TD mit 105 PS - ich bin ALLES ohne Untersetzung gefahren, der 2.te Gang STRASSE war ideal im Gelände, tiefer runter musste ich nie ausser ich wollte sehr langsam kriechen. Das ganze mit der 4,5er Achsübersetzung die notabene auch noch die haltbarste und langlebigste ist die man kriegen kann.

Die 5.11er und die 5.89 sind meiner bescheidenen Meinung nach A) für schweren Anhängerbetrieb im Gebirge und B) für Mäharbeiten im Kommunalbereich wo absolutes kriechen gefordert wird.

Für den Sektor Fernreise würde ich keinesfalls etwas anderes wählen als die 4,5er - ich muss es wissen, meiner hatte ab Werk noch die 5,89er drin, wurde von mir umgebaut auf 4,5er weil er schlicht u-n-e-r-t-r-ä-g-l-i-c-h war mit der kurzen Achse.


It's your life - make it a happy one!
Joined: Aug 2004
Posts: 179
viermalvierer
Offline
viermalvierer
Joined: Aug 2004
Posts: 179
Hallo zusammen,

ich habe mir auch schon Gedanken gemacht wie man möglichst kostengünstig eine längere Übersetzung bekommt. Hatte dazu einen thread in "Geländewagentechnik allgemein" gestartet. link

Die Version mit dem Verteilergertiebe finde ich aber nach wie vor interessant. Wenn man den Splitgang einlegt wird die Übersetzung 30% kürzer. Würde man den Spieß umdrehen und die Splitgruppe 1:0,7 übersetzen wäre das doch der selbe Drehzahlsprung in die andere Richtung und würde die Übersetzung ähnlich lang machen wie bei den langen Achsen?! Da die 1:0,8er Übersetzung eh vergriffen ist, könnte man bei einem geeigneten Hersteller ja mal anfragen was ein solches Zahnradpaar kosten würde.

@Erich: In dem Schaltgetriebe thread meintest du das du an die Zeichnungen bzw. Daten von den Zahnrädern kommen könntest. Besteht da die Möglichkeit noch?

Gruß
Christoph

Ps. Unser Auto hat ca. 3700 Std. und ca. 57Tkm gelaufen. (Laufleistung des Motors unbekannt)


Komisch. Wenn man´s richtig macht gehts!
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727
Likes: 341
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Offline
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727
Likes: 341
@begleitwolf

Natürlich ist es möglich es so zu machen, aber sinnvoll ist es nicht.
Deine Differentiale bleiben schwach, das 8-Zähne Pignon ist sehr klein, es neigt dazu sie sich auszubeissen und die Steckachsen sind mit dem gewaltigen Drehmoment in den kleinen Gängen auch leicht überfordert.
Deshalb baut man die längeren Achsen ein die alle diese Probleme lösen.

Ich hatte damals hier in der Schweiz beim damaligen Importeur die beiden Zahnradsätze gekauft und sie kosteten zusammen keine 1000.- €uro, die Investition hat sich 10x gelohnt.


It's your life - make it a happy one!
Joined: Feb 2006
Posts: 311
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
Joined: Feb 2006
Posts: 311
Nach eingehendem Studium der Beiträge und dem Link vom Begleitwolf heute die 10/45 Achsübersetzungen beim Erich bestellt.
l.G. Stefan


Ex-Bremach-Fahrer
S
snöflinga
Unregistriert
snöflinga
Unregistriert
S
.....warum um Himmels Willen hat mein Bremach eigentlich nur 4 Gänge???....ganz entgegen der Beiträge hier in diesem Thread wo alle was vom 5.Gang schreiben!?

Ahnungslose Grüße

Andreas

Joined: Feb 2006
Posts: 311
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
Joined: Feb 2006
Posts: 311
Das Haupt-Getriebe von unserem Bremach kommt noch aus den Zeiten der 2,8-Saugdieselmaschinen und da ist der 1. Gang als Kriechgang ausgeleget.
Auch der Turbodaily mit 4,5t brauchte diese "kurze" Erste.
Ist ganz fein wenn man mit Standgas um´s Eck kriechen kann !

L.G.
Stefan

P.S.: hast eine Nachricht von mir!


Ex-Bremach-Fahrer
S
snöflinga
Unregistriert
snöflinga
Unregistriert
S
kann es sein das der erste Gang links unten (also unter dem R-Gang liegt)?...dann würde ich immer im 2. gang anfahren (also der erste rechts neben dem R-Gang)...

Ich glaube mich zu erinnern, das das bei meinem 1997-er Iveco 4x4 auch so war!

....dann hätte er doch 5 Gänge!


Andreas

Joined: Jun 2003
Posts: 16,727
Likes: 341
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Offline
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727
Likes: 341
Richtig, der ist unten Links, und auch richtig ist dass man den in der Regel im 2.ten abfährt weil der erste wirklich brutal kurz ist, für Anhängerbetrieb halt oder voll beladen am Berg.



It's your life - make it a happy one!
Seite 3 von 4 1 2 3 4

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Posts: 44
Joined: April 2003
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,176,604 Hertha`s Pinte
7,957,801 Pier 18
3,752,366 Auf`m Keller
3,682,503 Musik-Empfehlungen
2,714,353 Neue Kfz-Steuer
2,664,381 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 410 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Matti 3
Meggie 2
GFN 2
kattho 1
Pata 1
Heutige Geburtstage
HannoZ
Neueste Mitglieder
Chekorte, Zasada, Rosty, Zeraldasriese, Meggie
10,091 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,625
Ozymandias 16,727
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,617
Posts676,005
Mitglieder10,091
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5