Zitat
Das Ding is ja auch noch so gut wie neu.

Kann mir nich vorstellen das der TD4 auf Dauer dicht ist, konstruktiv is ja an der Karosse bis auf die Motorhaube und den Lüftungsklappen nix geändert worden.

naja viel brauchts ja nicht um ihn dicht(er) zu machen.
die meiste suppe kahm im regelfalle zu den türen rein.
beim tdi und beim td5 hat man noch siga unter die gummis geschmiert um den druck auf die tür zu erhöhen.
beim td4 hat man etwas dickere gummis verbaut. man muss nun die türen recht derb zuhauen, damit sie schließen.
die üblichen verdächteigen durchdringungen in der bodengruppe hab ich von anfang an mit unterbodenpampe zugesaut, und schon isser dicht selbst die kondenzwasserbildung bei kaltem fahrzeug im warmen gewitterregen bleibt aus und burgermann das nun auch schon nach 15000km. obwohl du recht hast, es hat sich fast nichts verändert, die hecktür (schloss) klemmt bei abstellen am schrägen hang genau wie bei den alten auch <img src="/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" /> usw
aber ich denke auch tordi hat recht, dürfte ne erfreuliche ausnahme sein <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
aber trotz aller unkenrufe. das ding ist dicht, der motor zieht gut, der zweite gang geht auch beim kalten, die klimaanlage ist top, und die heizung ist einfach nur rattig, der buckel auf der haube leitet das regenwasser ab <img src="/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" /> rundum es ist der bessere td5 <img src="/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />


Ach ja, gefundene Rechtschreibfehler sind zu behalten