|
Joined: Dec 2004
Posts: 155
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: Dec 2004
Posts: 155 |
Hi Landy's, Mit dem modernen Diesel TD5 ( Pumpe-düse)der glaube ich seit 1998 im LR verbaut wird,war da Land Rover der erste mit der Entwicklung?? Ich glaube VW ist doch erst 2001 mit Pumpe/Düse gekommen!!!
Also hat doch der LR einen echt modernen Diesel Motor oder?
Ist der Motor komplett Entwickelt+gebaut von Land Rover? Oder haben hier noch andere Mitgemischt?
Wenn ich hier falsche Datums oder Zahlen nenne ,bitte um korrektur!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Wer kann hier Informieren??
Wie ist der Vergleich zum Vorgänger TDI?
Grüße von
Michael <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/engel02.gif" alt="" />
"Mit den Wölfen heulen gilt denen als Ausrede, die mit den Schafen blöken."
|
|
|
|
Joined: Nov 2002
Posts: 937
Querschläger
|
Querschläger
Joined: Nov 2002
Posts: 937 |
Ist der Motor komplett Entwickelt+gebaut von Land Rover? Oder haben hier noch andere Mitgemischt? Das Thema wurde schon etliche Male durchgekaut und jeder behauptet was anderes. Die einen sagen BMW, die anderen Steyr und manche gehen davon aus, dass es ne LR-Eigenentwicklung ist. Keine Ahnung, was nun stimmt. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> Halte das mit LR-Eigenentwicklung aber für am plausibelsten. Gruß Basti
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 4,398
unerschütterliches sonniges Gemüt
|
unerschütterliches sonniges Gemüt
Joined: Jun 2002
Posts: 4,398 |
pumpe-duese gibts bei lkw's wohl schon seit jahren .... lr war eventuell der erste ders in nen pkw gebaut hat. schau dir mal die 35 jahre alten unimogs an, das sind alles tdi's , wenn sie mehr als 130 ps haben ....
With the lights out, it's less dangerous
|
|
|
|
Anonym
Unregistriert
|
Anonym
Unregistriert
|
pumpe-duese gibts bei lkw's wohl schon seit jahren Stimmt nicht. PLD (Pumpe-Leitung-Düse) gab es schon länger.Hab ich als erstes bei Deutz-Motoren gesehen. PD (Pumpe-Düse-Einheit) hatt Bosch 1996 entwickelt, glaub ich jedendfalls... Ich schau gleich mal nach. Alles in allem sind es meist Entwicklungen von Bosch, die dann die Motorenhersteller für ihre Entwicklungen nehmen.
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 4,398
unerschütterliches sonniges Gemüt
|
unerschütterliches sonniges Gemüt
Joined: Jun 2002
Posts: 4,398 |
was soll den PLD sein? das die pumpe mit der duese mit ner leitung verbunden ist, sollte ja klar sein .... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
aber ich lass mich gerne belehren <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> habs ja nur irgendwo so im vorbeilesen aufgeschnappt <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />
With the lights out, it's less dangerous
|
|
|
|
Anonym
Unregistriert
|
Anonym
Unregistriert
|
das die pumpe mit der duese mit ner leitung verbunden ist, sollte ja klar sein .... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> Wie jetzt? PD Motoren haben von der Pumpe zur Düse keine Leitung. Das ist der Sinn der Sache.
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 4,398
unerschütterliches sonniges Gemüt
|
unerschütterliches sonniges Gemüt
Joined: Jun 2002
Posts: 4,398 |
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> definiere doch mal bitte pumpe-duese
With the lights out, it's less dangerous
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 4,398
unerschütterliches sonniges Gemüt
|
unerschütterliches sonniges Gemüt
Joined: Jun 2002
Posts: 4,398 |
ich habe da was zu PLD gefunden Der Zweizylinder Motor mit 180 Grad versetzten Hubzapfen leistet 14,5 kW (19,5PS) bei einer Drehzahl von gerade mal 3600/min. Was trotz der nominell eher geringen Leistung für gute Fahrleistungen reicht. Möglich macht das eine PLD Direkteinspritzung, die für ein beachtliches Drehmoment von 40,5nm bei nur 2400 U/min sorgt. Ausreichend für eine Dauergeschwindigkeit von 125 km/h kling nach original defender <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
With the lights out, it's less dangerous
|
|
|
|
Anonym
Unregistriert
|
Anonym
Unregistriert
|
Pumpe-Düse-Einheit = PD(E) =Unit Injector System. Eispritzpumpe und Einspritzdüse bilden eine Einheit. Pro Motorzylinder ist eine Einheit eingebaut. Diese wird direkt über einen Stößel oder indirekt über einen Kipphebel angetrieben. Da keine Hochdruckleitungen vorhanden sind, können höhere Drücke erzielt werden (bis 2050 bar).
|
|
|
|
Anonym
Unregistriert
|
Anonym
Unregistriert
|
kling nach original defender <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> Ich glaub, du bringst was durcheinander. TDi = Verteilereinspritzpumpe TD5 = elektronisch gesteuerte PD Einspritzung Dein PDL Beispiel ist nicht el. gesteuert. Dort sitzt eine Einzelpumpe gesteuert durch eine Regelstange auf der (meist untenliegenden) Nockenwelle.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 65
Joined: October 2003
|
|
0 members (),
446
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|