Fahrt doch einfach mal auf eine Autobahn wo noch was geht. Gibt´s, reichlich.

A9 Leipzig-Berlin z.B.
Oder meine Lieblingsstrecke, A93, Hof-Regensburg. Ohne Limit, aber mit Aufmerksamkeitsgarantie <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> Da hatte ich bereits mehr als ein Auto, mit dem einige Abschnitte nicht voll gingen <img src="/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />


Dass im limitierten Ausland weniger Unfälle passieren, ist ein ödes Gerücht.
Kein Gerücht dagegen, dass die meisten Verkehrstoten in Deutschland innerorts und auf Landstraßen zu beklagen sind. Bin für flächendeckend Tempo 15 in Köln, Düsseldorf, Frankfurt und Bielefeld!

@Burgerman
In Spanien gibt es pro Personenkilometer mehr als doppelt so viele Verkehrstote als in Deutschland. In Litauen, trauriges EU-Schlusslicht, fast sieben mal mehr. Wollen wir den Umkehrschluss wagen, dass Tempolimit tötet? (übrigens nicht frei erfunden, kann man nachlesen, falls Fakten statt Emotionen gefragt sind.)

Heilige Kuh ist das Fahren ohne Tempolimit für mich nicht. Auf meiner hier schon mal angedeuteten wöchentlichen Stammstrecke sind vielleicht 25% ohne Limit, die reißen´s aber definitiv raus. Ich bin damit, oft genug ausprobiert, genau so schnell, als würde ich den Flieger nehmen. Im Falle eines Rundum-Limits steige ich halt komplett auf Lufthansa und Konsorten um (das freut dann den l_andy wieder). Recht viel teurer ist das nicht. München-Berlin geht in aller Regel für 60-100 Euro. Obs der Umwelt hilft?

Noch einen zur Statistik:

"Von den 339 310 Unfällen mit Personenschaden in Deutschland
im Jahr 2004 ereigneten sich 66% innerhalb geschlossener
Ortschaften, 28% auf Landstraßen außerhalb geschlossener
Ortschaften"

Bleiben 6% für die Autobahn <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Quelle: Statistisches Bundesamt.
Nachlesen: Hier.