|
Joined: Nov 2004
Posts: 395
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Nov 2004
Posts: 395 |
Hallo Leute. meine Standheizung macht Ärger. Grundsätzlich funktioniert sie, aber erst, wenn ich ein paar Meter gefahren bin. Wenn der Ländy (300 TDI)über Nacht gestanden hat, geht sie nach ca einer Minute wieder aus. Ich glaube hier im Forum etwas gelesen zu haben das es sein könnte, daß irgendwo im Kühlwasserkreislauf Luft ist und dies zu dem geschilderten Effekt führt.
Was muß ich tun, um den Kühlwasserkeislauf zu entlüften? Es scheint beim 300 TDI ja nicht von selbst, wärend der Fahrt über den Ausgleichbehälter zu passieren!
Ach ja es ist eine Webasto TermoTop C Standheizung
Wäre für Tipps echt dankbar.
Grüße Trollbaer
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 617
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: May 2002
Posts: 617 |
Am besten heizung auf etc! Dan den Wagen mit beifahrervorderrad hochgestellt(Bordstein oder so...) da dort die Heizung ist,und entlüftung am Thermostatgehäuse öffnen und genau dort auch entsprechend Kühlmittel einfüllen. Wird denn die Heizung des Fahrzeges sonst nur lau warm? Wenn sieeinwandfrei funktioniert, ist wohl keine Luftblase das Problem, sondern eher ein Fehlercode, den es nun auszulesen gilt.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,464 Likes: 1
Veteran
|
Veteran
Joined: May 2002
Posts: 1,464 Likes: 1 |
Hallo Trollbär,
Entlüften sollte eingentlich kein Problem sein. Ich weiß nicht genau, ob die Webasto eine Entlüftungsschraube hat (Bei Eberspächerheizungen ist die vorhanden). Wenn ja, einfach die Schraube öffnen und solange warten, bis Wasser ohne Luftblasen austritt. Dann das Kühlsystem nachfüllen. Zum zweiten befindet sich vor dem Zylinderkopf eine Plastikschraube, Versuche diese vorsichtig zu öffnen (Geht zu 90% kaputt, Ersatz aus dem Baumarkt eine Messingschraube Sanitär)Den Motor warmlaufen lassen und warten, bis nur noch Wasser entweicht, dann die Schraube wieder zudrehen. Ein leichtes anheben der VA ist von Vorteil. Dann noch den Fehlercode von deiner Heizung prüfen und löschen lassen, sie dürfte dann funktionieren. Gruß
Volker D Fernmechaniker, 130er TD5 Ambulance, Santana Ligero 88 & ex. CT-Discofahrer Jeep may be famous, LAND-ROVER is Legendary"----*
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 10,103 Likes: 64
Druckluftschrauber
|
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,103 Likes: 64 |
Musste da nicht irgendwo ein Rückschlagventil rein? Frag ja nur <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Gruß Rainer Ich wäre gerne arm und hässlich, aber das Schicksal hats anders gewollt.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 9,513
on her majesty´s service
|
on her majesty´s service
Joined: May 2002
Posts: 9,513 |
ich weiss gar nicht, was ihr da alle macht. standheizung eingebaut, motor laufen lassen bis warm, wasser nachgefüllt, fertig.
die wapu entlüftet die standheirung quasi mit, denn so gross ist der querschnitt von den leitungen nicht.
thermo top c, auf dem innenkotflügel montiert (disco).
<img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
whipple-scrumtious fudgemallow delight
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 10,103 Likes: 64
Druckluftschrauber
|
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,103 Likes: 64 |
ich weiss gar nicht, was ihr da alle macht.
thermo top c, auf dem innenkotflügel montiert (disco). Ja beim Disco <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" /> Beim völlig verblödet montierten TDI300 im Defi sitz die in Ventildeckelhöhe an der Spritzwand. Natürlich ÜBER Kühlwasserniveau <img src="/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" /> Und das ist einfach nur Sch**ße <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Gruß Rainer Ich wäre gerne arm und hässlich, aber das Schicksal hats anders gewollt.
|
|
|
|
Joined: Aug 2006
Posts: 66
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: Aug 2006
Posts: 66 |
die Symptome - von wegen Standheizung geht nach einer Minute wieder aus - kenne ich gut und zur genüge. Alle systematische Fehlersuch blieb bisher ohne Erfolg.
Aber nun kommts: Seitdem der Auspuff vom Landy neu (und wieder bis zum Ende dicht) ist, rennt die Standheizung ohne zu murren. Zwar habe ich den Zusammenhang noch nicht gefunden, aber nicht alles was ich nicht verstehe muß falsch sein <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
|
|
|
|
Joined: Nov 2004
Posts: 395
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Nov 2004
Posts: 395 |
Hi Leute ich habe nach der Webasto Gebrauchsanweiung die "Störentriegelung" aufgehoben. (20 A Sicherung raus, rein, starten, sicherung raus und wieder rein) Nach anschließendem abklemmen der Batterie (und wieder dranhängen) lief die Standheizung an und hat begeonnen den Kühlwasserkreislauf aufzuwärmen. Allerdings konnte ich nach einer Weile beobachten, daß der Kraftstoffschlauch irgenwann nur noch Luft gezogen hat. Kurzes starten des Motors hat diesen Mangel behoben. Irgendwie scheint da auch ein Problem zu sein. Der Kraftstoff kommt über ein T-Stück aus der Kraftstoffleitung. ich kann aber nicht sagen ob es die Zulauf- oder Rücklaufleitung ist. Wie kann man das beim 300TDI erkennen?
Auf jeden Fall war es ein schönes gefühl mal wieder zu sehen daß das Ding heizt.
Grüße
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,464 Likes: 1
Veteran
|
Veteran
Joined: May 2002
Posts: 1,464 Likes: 1 |
Hallo Trollbär,
der Kraftstoff wird beim 300 TDI Motor in der Regel zwischen der Kraftstoffpumpe und der Einspritzpumpe entnommen. Dort kommt ein T-Stück rein, welches auch dicht sein sollte. <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> Rüclklauf geht nicht, da die Rücklaufmenge zu gering ist beim 200/300 TDI (Nach dem Dieselfilter) Wie alt ist dein Krafststofffilter? Hast du den schon mal gewechselt?
Gruß
Volker D Fernmechaniker, 130er TD5 Ambulance, Santana Ligero 88 & ex. CT-Discofahrer Jeep may be famous, LAND-ROVER is Legendary"----*
|
|
|
|
Joined: Nov 2004
Posts: 395
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Nov 2004
Posts: 395 |
Hi Volkerd,
da beim TDI die Kraftstoffpumpe nicht im Tank ist gehe ich davon aus, dass das T-Stück an einer falschen Stelle plaziert ist. ... unten, am Rahmen laufen sie Kraftstoffleitungen.. da kommt´s raus. Tja, der Kraftstofffilter wurde vor ca 5 Jahren das letzte mal ausgetauscht. Ich gebe zu,er ist fällig!
Wenn das Tstück zwischen pumpe und ESP sitzt, bekommt er dann auch im Stand, wenn der Motor (tdi) nicht läuft, Spritt?
Grüße T-Bär
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
WIM
LIMBOURGOISCH
Posts: 862
Joined: June 2002
|
|
1 members (roverdoc),
480
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,901
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|