Zitat
Glaube nicht, daß man wg. einer "Kabelflickstelle" wirklich Garantie-Paranoia schieben muß...
Na ja, wenn das Kabel durchgezwickt wird, ich weiß nicht recht.

Zitat
aber wenn schon: eine "rückstandslos rückbaubare" Variante wäre, den Kontakt aus dem Stecker zu ziehen und einen neuen reinzustecken (mit der Relaisschaltung hintendran) - wenn man einen passenden Kontakt findet.
Ja, das gefällt mir schon viel besser. Aber bringt man den so leicht raus, angenommen, man würde so einen Stecker finden. Aber was soll`s, die Nadellösung ist doch auch sehr fein. Ich habe den Wählschalter des VTG eh nur am Anfang probiert, als das Auto neu war. Seidher 15.000 km gefahren und nicht ein einziges Mal auf L geschaltet. Ich denke, ich kann mit dem Nadelprovisorium ganz gut leben. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Servus, Jonny