|
Joined: Aug 2004
Posts: 179
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Aug 2004
Posts: 179 |
Bei aller Abneigung gegen die RB-Bremachs möchte ich auch mal was positives berichten:
Unsere Doka haben wir im Januar 2006 für 7250€(!)incl. Mwst. und incl. Motorschaden gekauft. (Km ca. 56000 und Std. ca.3700h) Auf dem Auto waren noch gut erhaltene XZL montiert und die Bremsen waren auch in einem guten Zustand. Montiert war eine 210cm breite Pritsche, was für unseren Nebeneinsatzzweck "Holz machen" ideal ist. Die braune Pest hatte natürlich auch vor unserem keinen Halt gemacht und besonders die Pritsche arg in Mittleinschaft gezogen. Das Führerhaus hatte zwar auch ein paar "Beschleunigungslöcher", aber durch die geraden Formen waren sie durch leicht anzufertigende Rep.Bleche gut in den Griff zu bekommen. Ein Kastenwagen der ebenfalls bei dem Händler stand war auf den ersten Blick in einem wesentlich schlechteren Zustand.
Bis jetzt am Fzg. durchgeführte Wartungs- /Instandhaltungsarbeiten die nötig waren:
Einbau eines gebrauchten Ersatzmotors. Schweißen der Motorwiege. Wechseln aller Betriebsflüssigkeiten. Luftfilter erneuert. Ersetzen der Gelenkkreuze der Lenkwelle. Ersetzen der Gelenkkreuze der rechten Antriebswelle (dabei auf Außenabschmierung umgerüstet) Rechte und Linke Radaufhängung vorne Überholt. (Wellendichtringe und 2 Verschleißringe) Bremstrommeln ausgefräst und neue Beläge montiert. (Die Innereien der Bremse sahen so aus als wären sie noch nicht lange drin gewesen...) Handbremsseil erneuert.
Das sind mal die wichtigsten Arbeiten die wir durchgeführt haben. Die benötigten Teile dafür sind größtenteils Normteile. Der Rest ist vom freien Teilehandel und die Originalteile vom Erich. Außer für die Nutmuttern der Radnabe brauchte ich kein Spezialwerkzeug.
Ich denke mal das wir mit unserem Exemplar nicht den schlechtesten erwischt haben. Was uns in der Zukunft noch erwartet kann man natürlich schlecht sagen. Nach und nach werden alle mechanischen Bauteile genauer unter die Lupe genommen. Für diesen Winter solls das Verteilergetriebe sein. Mal sehen was da rauskommt...
Für uns ist auf jeden Fall das Auto mit der Doka und der breiten Pritsche das optimale Gerät. Was ich natürlich noch sagen muss ist das dass Auto bei uns noch nicht viel gefahren ist und deshalb die Langzeiterfahrung fehlt. Da wir Freizeit- Freiluftschrauber sind und nicht auf das Auto angewiesen sind, dauert es doch seine Zeit bis die Arbeiten abgeschlossen sind.
Ich würde aber speziell unseren Bremach jederzeit für das Geld wieder kaufen! Interessenten ohne Schraubererfahrung würde ich aber von einem RB-Bremach abraten. Wenn ich alle durchgeführten Arbeiten von einer Werkstatt hätte machen lassen, wäre sicher einige große Scheine über den Tresen gewandert...
Gruß Christoph
Komisch. Wenn man´s richtig macht gehts!
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 800
Joined: June 2004
|
|
0 members (),
445
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,901
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|