Hallo Christoph, Dein BREMACH mit 2m breiter Pritsche müßte die Fgst.Nr. 200420 haben (Equi Nr. 40365, interne Nr. RB98008) und wurde 4/98 ausgeliefert. Der Einsatz erfolgte im Tagebau Garzweiler als Servicefahrzeug. Dies war der einzige gelieferte mit einer derartigen Pritsche, die Breite ist deswegen innen 2 m weil ein spezieller Werkzeugkasten transportiert werden sollte, der vorher auf einem UNIMOG montiert war. Der "relativ" gute Gesamtzustand resultiert aus diesem Umstand, diese DOKA wurde nicht für die Bandwartung oder Wasserpumpenkontrolle verwendet und daher weniger im Schlamm "gestresst". mfg, Erich
Erster Post nach langem passiven Lesen. Aber was mich grad bissl erschreckt, die Tarnfarben Doka mit Winde (id=17167777) soll auch ein ex RB sein? Wurde die dann umlackiert? Un warum hat die so viele KM? Wär schade auf die hät ich geäugt...
Nur die Bremachs für RB haben dieses Hochdach bekommen. Von daher erkennt man die Fahrzeuge sofort. Das olive Teil ist evtl. einfach übergelackt worden, damit er besser aussieht...
Hmm dann is von dem wohl auch eher die Finger zu lassen. Und ne fahrende (ok im Moment auch nicht fahrende) Baustelle hab ich grad... Mich hats scho beim Anblick des Windenseils irgendwie gegruselt. Schade weiterhin überladen unterwegs.
Für die Anschaffung eines RB gibts eine einfache Rechnung zur groben Kalkulation: Vorhandenes Budget (incl. 2 Jahe Zeit zu selberschrauben) - € 10.000,- für allfällige Investitionen = Einstandspeis. (Ich die 10kilo dem Erich nicht geglaubt, wenn jetzt eine neue Maschine fällig wird bin ich drüber!)