Hallo Thomas / Oelmotor,

nun ja, wie der exakte Schadensverlauf tatsächlich war ließ sich anhand des danach vorgefundenen Gebrösels nicht wirklich feststellen. Ob bei meiner Unterdruckpumpe zuerst eine Blockierwirkung eingetreten ist oder ob sich zuerst Teile gelöst haben?... der Motorschaden war jedenfalls amtlich!

Du hast übrigens recht mit dem "hörbar". Aber leider hatte damals DC eine Fehldiagnose geliefert "das Klackern komme von der Spannrolle des Vielrippenriemens". Heute bin ich da auch schlauer... nun weiß ich wie sich die Unterdruckpumpe anhört. Wieder ein Beispiel für "teure Erfahrungswerte".

Wenn ich recht gelesen habe (siehe z.B. www.hanshehl.de), dann hast Du Dich ja sehr eingehend mit dem OM603 beschäftigt. Wie ist Dein Ratschlag, bei welcher km-Leistung Steuerkette bzw. Unterdruckpumpe präventiv getauscht werden sollte um diese Schadensbilder zu verhindern? Oder wirklich "rein nach Geräusch" ? Oder andere Kriterien, die auch ohne jahrelange Werkstattpraxis anwendbar sind?

Dank schon mal und viele freundliche Grüße!
Tom / dieselman