habe einen solchen umbau auch vor. 300GD Bj 90. werde dort einen 300TD aus dem 124er einbauen. hat dann ca 145ps und wäre (denke ich) genausoviel aufwand wie der 350td. nur etwas mehr ps

und bedeutent günstiger.
mfg
Das stimmt nicht so ganz (ok, ich zitiere hier auch nur was ich gelesen habe, aber...):
- den 350TD gab es auch in der S-Klasse (W140) mit 150PS (>145PS)
- einen 350GD bekommt man "verhältnissmässig" günstig
- ein neuer Kopf (mit dem der Motor angeblich thermisch ok sein soll) ist bei einigen 350GDs heute schon drin oder kostet ca 2000,- .. 2500,-
- Einiger Nachteil: Steuer/Verbrauch
An anderer Stelle wurden schon Motorumbauten mit VW 2.5l TDI-, Ssanyong, Kia oder Steyr-Motoren diskutiert:
<guckst Du hier> Thema Eintragung Motor & Schadstoffklasse:
Meine Erfahrung: mit einem TüV-Prüfer der "klar denken kann" und nicht zum Paragraphenreiter mutiert ist kann man reden. Eine Eintragung eines Motors, der vom selben Hersteller ist und eventuell sogar in einem Fahrzeug gleicher Baureihe verbaut worden ist ist es sogar mögliche dessen Abgasnorm zu übernehmen. Was enorm Hilft ist eine gute Vorbereitung.
Machen wir ein Beispiel:
Du willst Deinen 300DG (OM603) umbauen auf einen 350TD (OM603.9xx). Du übernimmst den Oxi-Kat. Was du vorher prüfen solltest ist: welche Bremsanlage hat dein 300GD und der 350GD (findet sich im EPC, ist aber eventuell wegen des "geringen" Leistungszuwachses gar kein Problem für den TüV. Wenn die gleichen Teile verbaut wurden ist das Thema eh hinfällig). Die 350GD hatten meines Wissens alle 4-Gang Automatik. Du willst aber lieber ein 5-Gang Schaltgetriebe (oder gar 6-Gang?). Also nachprüfen ob du mit dem 5. die gleiche Drehzahl oder gar noch eine geringere bei Vmax erreichst (Vmax 300GD ist gemeint - auch wieder im EPC recherchieren). Wenn du diese Unterlagen alle in einer Mappe zusammenstellst, die Gründe darstellst (Rapsöl fahren wegen der Umwelt, längere Gänge wegen der Umwelt und dem Verbauch), dann hast du bei den Tüv-Prüfern schon die halbe Miete, und es findet sich sicher einer, der dir die Abgasnorm vom 350GD mit Kat (+ eventuell gleich noch den Partikelfilter) einträgt.
Bei der Eintragung Motoren anderer Hersteller wird es knifflig...
Gruss,
Marc
PS: wenn du mich fragst: vergiss den Mercedes-Motor-Kram, wenn du Zeit hast und Schrauben kannst. Geh gleich auf TDi:
-> günstiger in der Beschaffung als CDI-Motoren
-> mehr Leistung/Hubraum
-> weniger Verbrauch/Hubraum
-> höheres Drehmonent als die TDs
=> Nachteil: im Mercedes-Forum ein "ethisches Problem" <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />