Hallo HoffentlichbaldGfahrer,

anscheinend geht es dir nicht um den Verbrauch (ist beim G eh sinnlos, da gibt’s keinen Sparsamen, siehe Website von Olli), denn sonst hätte ich dir zum 3L-Lupo geraten. Aber dann willst Du Leistung, Zuverlässigkeit, ein gutes Auswahlangebot, Anspruchslosigkeit und wenig Elektrogedöns, einen 463er mit drei Sperren und dann auch noch von der Schweiz in die Wüste?
Respekt, bilden wir die Schnittmenge dieser Eigenschaften:

Leistung: G500, G320, G400,
Zuverlässigkeit: G500, G320, , G300TD, G270, G290
Auswahlangebot: G320, G400, G300TD, G270 (gut erhaltene Fahrzeuge vorausgesetzt)
Anspruchslosigkeit: G500, G320, G300TD, G270, G290
Wenig Elektrogedöns:G500, G320, G300TD, G290 (nur die vor BJ2000)
Wüste (Diesel): G400, G300TD, G270, G290
463er, 3 Sperren G500, G320, G400, G300TD, G270 (außer GE500 siehe Fred DAPO)
Schweizer Ök’s: - - - - - - 3L-Lupo

Am ehesten paßt der 300er oder ein 320er, aber Du siehst, es gibt keine Schnittmenge. Behelfen wir uns mit einer Entscheidungsmatrix in Prosa:
Wichtest Du Leistung und Zuverlässigkeit mehr als die Wüsteneigenschaften nimm den 500er oder einen 320er.
Willst Du wirklich in die Wüste nimm den 300Turbo. Benzin ist rar und die Leistung ist noch halbwegs akzeptabel.
Und für diese drei gilt: Nimm welche aus den Baujahren vor der MOPF. Grund: Mehr Platz, weniger anfällige Elektronik (die ist im Diesel wie im Benziner vorhanden) und – meine Meinung – schöneres Cockpit.
Beim 500er muß man gestehen, dass es kaum gut erhaltene und ungeschundene Modelle auf dem Gebrauchtmarkt gibt. Da sieht’s beim 320er etwas besser aus.

Solong
Alex


Was klappert ist dran!