Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 2 1 2
Joined: May 2002
Posts: 12,559
azeh Offline OP
Homo Stupidus
OP Offline
Homo Stupidus
Joined: May 2002
Posts: 12,559
guten morgen erstmal;

kann ich garantieansprüche geltent machen,wenn ich einer werkstatt die zu verbauenden teile anliefere ?
und ich mir die zu verbauenende teile zuvor auf dem freien markt besorgt habe?
also es keine originalteile sind?
und die teile sich ratzfatz verabschieden und sich dadurch ein schaden einstellt

kann ich die werkstatt dann an den hammelbeinen ziehen und sie zur schadenswiedergutmachung verdonnern?

würde mich interessieren.



Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.





::::: Werbung ::::: NB
A
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
A
Wird schwierig werden....
Wenn ne Flachzange (und die gibts häufig in Werkstätten) am Werk war, is non Lager Ruck-Zuck im A....

Das Teil selbst wirst Du nicht ersetzt bekommen, vielleicht wenigstens die Leistung..

Was is denn kapput gegangen?

Joined: Jul 2003
Posts: 9,015
Likes: 3
Selberorganisator
Offline
Selberorganisator
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015
Likes: 3
ohne es zu wissen:

ich kannn es mir nicht vorstellen.

wenn doch, wäre es unmoralisch.


Es ist schon ok,
es tut gleichmäßig weh.
Joined: May 2002
Posts: 12,559
azeh Offline OP
Homo Stupidus
OP Offline
Homo Stupidus
Joined: May 2002
Posts: 12,559
zahnriemen

[Linked Image]


ganz nebenbei hatte ich das nicht grundlos ins landroverforum gesetzt,
es handelt sich um einen 300tdi motor.
von LANDROVER

Attached Images
201459-riemen kleinere2.jpg (0 Bytes, 4 Downloads)

Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.





Joined: May 2002
Posts: 4,801
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
Joined: May 2002
Posts: 4,801
Zitat
ganz nebenbei hatte ich das nicht grundlos ins landroverforum gesetzt,
es handelt sich um einen 300tdi motor.
von LANDROVER

Das hab ich mir schon gedacht azeh, aber ich glaube kaum das für LR Gewährleistungsrechtlich andere Regeln gelten als für sonstige Fahrzeugmarken. Zudem war deine Fragestellung doch sehr Markenungebunden formuliert.
Da solche Fragen, meiner Meinung nach, auch nicht-LR-Fahrer interessieren hab ichs halt hierher verschoben. Is das denn nu wirklich so schlimm? Nein, betrachtet bitte diese Frage als nicht gestellt, das schweift ansonsten bestimmt wieder völlig vom Thema ab. Laßt es einfach als Statement des "Verschiebemods" stehen. Danke.


Gruß Thorsten

...irgendwas is´ ja immer!

http://www.patrol-welt.de
Joined: May 2002
Posts: 1,384
Veteran
Offline
Veteran
Joined: May 2002
Posts: 1,384
Hi,

2 Möglichkeiten:

1) Es ist bewiesen das es ein Einbaufehler war, dann ist die Werkstatt schuld und muss nachbessern bis der Arzt kommt.

2) Es ist bewiesen das der Riemen fehlerhaft war, dann muss der Riemenhersteller nachbessern bis der Arzt kommt.

WICHTIG: in diesem Fall kommt es sehr stark auf die Worte: Es ist bewiesen.....

Da hilft nur ein Gutachten eines KFZ-Sachverständigen! Ich hoffe du hast eine Rechtschutzversicherung.

Ich kann dich zwar nicht leiden.....trotzdem Beileid.

Peter


Loud pipes save lives!
Joined: May 2002
Posts: 11,769
Likes: 21
Kleiner Drückeberger
Offline
Kleiner Drückeberger
Joined: May 2002
Posts: 11,769
Likes: 21
Schwierig schwierig <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

gerade beim TDI stellt sich mir als erstes die Frage ob es am Riemen lag oder an der Monatge, dieses festzustellen geht wohl nur über Gutachter, da kannst dir aber gleich einen neuen TD5 kaufen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsdown.gif" alt="" />

Für mich scheint das Sinnvollste zu sein den Motor in einer LR-Vertragswerkstatt!!! instandsetzten zu lassen, die Kosten sollten dann aufgeteilt werden, wobei 80% zulasten der ersten Werkstatt gehen sollten <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />


"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
Joined: May 2002
Posts: 1,588
Likes: 1
Veteran
Offline
Veteran
Joined: May 2002
Posts: 1,588
Likes: 1
Hallo AZEH

also, Du übernimmst die Garantie auf Deine ARbeit und der Kunde, bzw der der dem Kunden die Teile verkauft hat, die Garantie auf die Teile.
So, was war denn nun schuld daran das sich der Riemen aufgelöst hat ? Deine Arbeit, oder die Teile ?
Wie dem auch sei, des lieben friedens willen würde ich hergehen und den Motor instand setzen, das heißt den entstandenen Schaden beheben. Das das beim 300 tdi in der Regel kein großer Schaden ist ist ja wohl foren bekannt, In der Regel, 2 VEntile, 2 Kipphebel, alle Stößelstangen und wenns ganz schlimm kommt alle Rollenstößel. Das sollte es aber dann gewesen sein.
Land Rover geht sogar so weit das die Sagen bevor der Kopf runter muß soll die Kompression geprüft werden, das heißt für mich, das die den Kopf drauf lassen und nur Kipphebel und Stößelstangen erneuern <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />

Viel Spaß mit Deinem Kunden :-)

Grüße
Frank


KFZ Meisterbetrieb Cznotka
Motoren und
Getriebeinstandsetzung
45279 Essen
Joined: May 2002
Posts: 12,559
azeh Offline OP
Homo Stupidus
OP Offline
Homo Stupidus
Joined: May 2002
Posts: 12,559
@ ThorstenD

passt schon :-D
..................
@ Nakata
danke für die anteilnahme

.................
@ Troll

du hast post
................
@ Frank,

ich dachte du wärest am Haus am fukkeln :-D

ich will ja den schaden ersetzen,hat ich ja schon gesagt,(nicht hier-wo anders)
und zwar in der form wie du sie hier beschreibst,
aber ich will nicht den ganzen motor neu aufbauen.
nur,
um eventuelle schäden die in ferner zukunft eintreten KÖNNTEN,
auszuschließen.
ich trimme keinen motor der schon 180tsd auf'm buckel hat auf nagelneu.

ich bin mir ziemlich sicher das meine montage sehr in ordnung war,ich hab sowas ja nicht zum ersten mal gemacht.

aber beweisen kann man sowas wohl nicht.

*grummel*




Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.





Joined: Jul 2003
Posts: 9,015
Likes: 3
Selberorganisator
Offline
Selberorganisator
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015
Likes: 3
das bild scheint schon auf einen montagefehler hinzuweisen.
möglicherweise war die spannrolle zu stark vorgespannt, so das der rollenhalter sich verbogen hat und die rolle schief lief, wodurch der riemen in richtung steuergehäusedeckel gewandert ist.


Es ist schon ok,
es tut gleichmäßig weh.
Seite 1 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
landycollector
landycollector
Gotha/Thüringen
Posts: 115
Joined: August 2004
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,848,871 Hertha`s Pinte
7,468,934 Pier 18
3,527,822 Auf`m Keller
3,384,857 Musik-Empfehlungen
2,540,304 Neue Kfz-Steuer
2,372,506 Alte Möhren ...
Wer ist online
3 members (user108, FRPO2, 1 unsichtbar), 454 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 5
WoMoG 4
Corvus 2
Dbrick 2
Heutige Geburtstage
Unitrac
Neueste Mitglieder
FRPO2, Firemedic, DailyIvecoBlues, slingsolar, Mr.Lex
9,910 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,409
Yankee 16,494
Ozymandias 16,271
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,286
Posts672,160
Mitglieder9,910
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5