Bei den Hecktüren unseres Kastenwagens hat sich ein Problem ergeben, das wir zuvor nicht erkannt haben:

Der rechte Türflügel hat beim Mittelfalz, wo er mit dem linken Türflügel zusammen trifft, oben einen weit größeren Spalt als unten:

[Linked Image von tp178.com]

Dadurch entsteht selbst bei geschlossener Tür ein Spalt, der sich wie ein Trichter nach oben öffnet.

[Linked Image von tp178.com]
Blick von innen hinaus

[Linked Image von tp178.com]
Blick von außen

Der Spalt ist so groß, dass die die Kinder im Souf mit etwas Geschick ihre Steine gleich direkt in die Küche schmeißen können <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />.

Jedenfalls nehme ich an, dass es da bei Regen nass wird, bzw. Sand und Staub schnell nach innen vordringen. Mit Gummi oder so zu isolieren geht nicht, dazu ist der Spalt zu groß.

Natürlich hat sich Erich schon der Sache angenommen, und ich bekomme eine neue Tür - danke für die rasche Aktion, Erich!

Meine Frage ist aber, ob Ihr anderen Kastenwagenbesitzer auch abweichende Maße hier am Türspalt habt, kurz: ob nur meine Tür "verschnitten" ist, oder auch andere, und falls letzteres zutrifft, ob das in der Praxis überhaupt nachteilige Auswirkungen zeigt.

Liebe Grüße,
Marcus


Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!