So, ich war jetzt mal in Petting und habe mir die Sache selbst genau angesehen.

Ja, die Tür ist zu. Absolut. Bombenfest. Da gibt es - im wahrsten Sinne des Wortes - nichts zu rütteln. Es sei denn, es existiert noch eine andere Ebene des Geschlossenseins, eine Art metaphysisches "zu", das der Besitzer nur nach tagelanger Meditation und mit Fasten erreicht. Falls es dieser spirituelle Zustand von "geschlossen" ist, den Du meinst, lieber Erich, dann gebe ich zu, dass vielleicht, eventuell, unter Umständen die Türe offen ist. <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-clown.gif" alt="" />

Der gezeigte Spalt hat auch nichts damit zu tun, dass das Dach abgesäbelt wurde, ziro. Denn zum einen blieben die Querstreben vorne und hinten bestehen, zum anderen wurde der Wagen nicht bewegt, und zum dritten sind alle Spaltmaße gleichförmig, wie die nachstehenden Bilder zeigen. Ich nehme an, bei verzogenem Aufbau wäre das nicht der Fall.

[Linked Image von home.watchprosite.com]

[Linked Image von home.watchprosite.com]

[Linked Image von home.watchprosite.com]

Dass der Spalt nicht auf kollektiver Einbildung von vier Leuten beruht, sollen die nachfolgenden Bilder beweisen:

[Linked Image von home.watchprosite.com]

Man beachte den Finger, der sich elegant zwischen den fest geschlossenen (!) Türflügeln hervorschleicht ...

Von innen ist der Spalt schwieriger zu fotografieren, ich habe ihn hier markiert. Er ist groß genug, dass der Autofocus meiner Kamera nicht die Tür, sondern das Hallenfenster durch den Spalt anvisiert hat - deshalb die Unschärfe. Wer glaubt, ich hätte mit der Markierung geschwindelt, dem liefere ich gerne auch eine unbearbeitete Version nach.

[Linked Image von home.watchprosite.com]

[Linked Image von home.watchprosite.com]

Wo liegt nun der Grund für den großen, trichterförmigen Spalt, der sich in Erwartung künftiger Regengüsse sehnsuchtsvoll zum Himmel öffnet? Lasst uns mal die Breiten der Türen vermessen.

Hier die linke Tür:

[Linked Image von home.watchprosite.com]

Aha, da ist der Korpus oben zwei Millimeter schmaler als unten. Gut, zwei Millimeter sind meines Erachtens voll innerhalb der gängigen Toleranz, und einen Wurstelfinger bringt man deshalb noch lange nicht durch.

Nun die rechte Tür:

[Linked Image von home.watchprosite.com]

Oho! Da sieht's schon anders aus: der Korpus der rechten Tür ist oben sieben Millimeter schmäler als unten! Zusammen mit den zwei Millimetern der linken Tür ergibt das einen Spalt von fast einem Zentimeter, der natürlich durch die Türdichtung nicht mehr abgedeckt werden kann.

Nochmal zur Verdeutlichung: Legt man eine gerade Latte an die Mittelkante der linken Tür, sieht man, dass diese schön gerade ist:

[Linked Image von home.watchprosite.com]

Dasselbe bei der rechten Tür gemacht, zeigt den Unterschied:

[Linked Image von home.watchprosite.com]

[Linked Image von home.watchprosite.com]

Ergo: die rechte Tür ist verschnitten, da ist nichts einfach nur verzogen oder so; es fehlt an Material.

Natürlich bin ich mir dessen bewusst, dass es sich bei dem Wagen um einen LKW handelt, aber ich denke mal, dass es auch bei einem Last transportierenden Kastenwagen nicht normal ist, dass die Ladung nach einem Regenguss schwimmt - es sei denn, man transportiert Fische oder Krokodile in die italienischen Berge ... Deshalb behaupte ich ganz keck, dass ein Türspalt von einem Zentimeter Breite selbst italienischen Standards zuwiderläuft.

Liebe Grüße,
Marcus


Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!