Erich hat uns mehrfach auf die deutlich bessere Lärmdämmung bei den neueren Baujahren hingewiesen. Als wir zum Probefahren da waren, hatte er auch einen gebrauchten Kastenwagen im Angebot, nicht viele Kilometer, noch der 125 PS-Motor, keine Extreme-Version. Diese probefahrt war alles andere als vergnüglich: weniger des Lärms wegen, als vielmehr aufgrund der hakeligen Schaltung. Keiner von uns dreien kam mit der Schaltung zurecht. Dann den neuen Einzelkabiner von Erich gefahren, die Unterschiede waren gigantisch. Auch die Lärmdämmung war fühlbar besser. Allerdings ist der Wagen wirklich von außen subjektiv leiser als innen. Gegenüber unserem Terrano Uralt-2,7 TD-Motor ist der neue Bremach außen wunderbar leise, innen aber doch deutlich lauter. Das liegt m.E. aber daran, dass bei Geschwindigkeiten jenseits der 100 km/h doch die Drehzahlen schon im höheren Bereich sind, und ab 2500 Touren steigt das Geräuschniveau deutlich an.

Deutlich zu hören ist auch ein "Singen" des Getriebes. Erich kündigte mir das schon an, als ich die Mastercraft-Reifen drauf hatte. Die Michelin-Reifen sind nämlich so laut, dass dieses Getriebegeräusch völlig untergeht ...

Ich hatte darüber hinaus den Eindruck, dass auch der noch ganz leere, große Raum des Kastenwagens für das empfundene Geräuschniveau mit verantwortlich war ... das hallt ganz schön. Mal abwarten, wie sich das mit dem fertig ausgebauten Wagen anhört - wahrscheinlich klappern dann so viele Einzelteile, von Tellern bis zu Kleiderhaken, dass man alles andere eh nicht mehr hört ...

Marcus


Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!