Hallo Jermak!
Das Noisekiller-System ist im Ansatz nicht schlecht, Herr Joppe ist da auch mit Engagement dahinter.
Dennoch habe ich das weitgehend bei meinem Landy (...jaja, ich weiß schon, ein Landy ist ja nicht dicht...)wieder herausgerissen, weil die Matten teilweise NICHT geschlossenporig sind, zumindest war das vor einem Jahr noch so!
Ich hatte die 3-schichtigen Matten lose auf den Bodenblechen liegen,-und logischerweise kommt da immer mal ein bisschen Feuchtigkeit hin, vom Ein- und Aussteigen, durch Schwitzwasser etc. Nachdem das Auto dann im Winter wegen eines Umbaus 3 Monate im Trocknen stand, habe ich danach die Matten rausgenommen und über ein Geländer gehängt: da hab ich aber gestaunt als da Wasser rauslief! Das Zeug saugt Wasser auf und läßt es, wahrscheinlich wegen der dichten äußeren Schichten, nicht mehr abdunsten,- finde ich persönlich indiskutabel im Auto.

Ich habe das Herrn Joppe mitgeteilt, weiß aber nicht ob er mittlerweile ein anderes und geschlossenzelliges Schaummaterial als Mittelschicht nimmt. Da müßte man wohl genau nachfragen.
Gut und unproblematisch sind aber die schweren und selbstklebenden Teile, die keine geschäumte Schicht haben.
Gruß, Billa


Allradantrieb heißt auch nur dass man an unerreichbaren Orten festsitzt...