|
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752 Likes: 95
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
|
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752 Likes: 95 |
Da ich hier in der CH ja kaum in die Untersetzung komme, weil es praktisch kein Gelände mehr gibt Grüss Dich du Schweizer! Für mich war nicht das Verhalten in L wichtig, sondern das in H. Dieses zögerliche Gas annehmen und verzögerte "Nachlassen" hat mich genervt. Ist ja so schon nicht grad eine Rakete unser TD5 aber noch extra gedämpft find ich doch n' bisserl viel. Das Verhalten in L konnt ich eben grad in Tunesien testen und bin zufrieden damit. Der Rodeoritt wurde deutlich entschärft, ist aber immer noch da.
Schickt mich in die Wüste... BITTE !
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 1,645
Gehört zum Inventar
|
Gehört zum Inventar
Joined: Jun 2003
Posts: 1,645 |
...Dieses zögerliche Gas annehmen und verzögerte "Nachlassen" hat mich genervt... @wildwux Ahhhh... jetzt begreif sogar ich was ihr eigentlich meint. Ja, das regt mich auch auf <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" /> Nun gut, wenn man's vertauscht, hat man diese Verzögerung im L... kann es ja auch nicht sein oder? Im Prinzip (gem deiner Beschreibung L Verhalten) müsste man das gleiche jetzt nur noch im H auch noch haben. Also: Irgend ein Kurzschluss, damit der "Taschenrechner" meint er fahre IMMER im L . Hmmmm... das wär doch dann das Optimale, oder? @Hannes ... was meinst du? Möglich? Gruss
|
|
|
|
Joined: Jul 2003
Posts: 1,891
Gehört zum Inventar
|
OP
Gehört zum Inventar
Joined: Jul 2003
Posts: 1,891 |
Jetzt verwirrt *ihr* mich.... das mit dem L-Vorspiegeln hängt natürlich davon ab, ob die Kiste vertauscht ist oder nicht. Also ihr könnt entweder nadeln o.ä. (immer 0V am Eingang) oder den Schalter abstecken (immer 12V am Eingang) - aber ich weigere mich jetzt zu theoretisieren, bei welchem Auto mit welchem Softwarestand welcher Pegel als H und welcher als L interpretiert wird... AUSPROBIEREN!
|
|
|
|
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752 Likes: 95
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
|
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752 Likes: 95 |
Ok, ich versuche zu entwirren, obwohl alles schon mal geschrieben wurde. Meiner ist nicht gepierct, sondern mittels Relais invertiert. Das heisst, meine Steuerung kriegt jetzt das Signal L wenn ich mit dem VT Hebel in H fahre. Mein Steuergerät meint nun also, ich fahre in L und aktiviert die Steuerkurve die, weil sie Softwaremässig vertauscht wurde, eigentlich für H gemeint war = Direktes Ansprechen. Vorher hatte ich in H ein verzögertes Ansprechen, das heisst, mit 40 im 4ten Gang, vollgasgeben, es dauert einen Moment bis der Motor mein Signal annimmt. Vom Gas runter, es dauert einen Moment, bis die Verzögerung eintritt. =Gummibandeffekt. Im Gegensatz dazu hatte ich in L ein spontanes ansprechen. Dieses spontane Ansprechen beim Fahren in L führte bei Holperstrecken dazu, dass ich mit meinem unruhigen Gasfuss mein Landy zu Bocksprüngen anregte, weil er jede Bewegung sofort in Vortrieb oder Verzögern umsetzte. Nach dem Invertieren, durch Relais, habe ich in H ein spontanes ansprechen des Motors. Ich kann dies sogar höhren, weil ein "Rumpeln" durch den Antriebsstrang geht. In L hingegen habe ich die Verzögerung (Gummiband), was dazu führt, dass nicht jede kurze unruhige Bewegung meines Gasfusses sofort in Vortrieb umgesetzt wird. Da ich L nur in schwierigem Gelände einsetze bin ich mit dem Resultat absolut zufrieden. Ich hoffe ich hab die Sache etwas entwirrt. Sir Livingstone: Falls noch was nicht klar ist, send mir ne PM. Bin auch in der CH, wir könnten uns mal treffen und du könntest mal mit meinem Ländy eine Runde drehen.
Schickt mich in die Wüste... BITTE !
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 1,645
Gehört zum Inventar
|
Gehört zum Inventar
Joined: Jun 2003
Posts: 1,645 |
@wildwux OK, soweit hab ich das verstanden. Meiner ist auch vertauscht und ich habe eben diesen "Gummibandeffekt" im H. -Und das hat mich schon einige Male aufgeregt! Das direktere Ansprechen im L konnte ich bis jetzt noch nicht ausgiebig testen. Vom Disco her kenn ich das mit dem unruhigen Fuss auf Rumpelpisten die dann zum "Ausschlagen" führen -auch nicht das gelbe vom Ei! Was ich nicht möchte ist diese Nadelmethode als Langzeitlösung. Die Relaislösung spricht mich da schon eher an - trau mich aber nicht an die Kabel... Schick dir noch ein PM. Gruss
|
|
|
|
Joined: Jun 2004
Posts: 90
Wiederholungstäter
|
Wiederholungstäter
Joined: Jun 2004
Posts: 90 |
Ich hab die Nadellösung nun schon seit mehreren Monaten - sie ist für mich völlig ausreichend und wird zur Langzeitlösung werden! Zumindest solange, bis die Garantie runter ist, dann denk ich vielleicht nochmal über ein Relais nach...
Defender Stahlfelgen (16x5.5, weiß) incl. Michelin Reifen (7.5 R16, 40t Km) für 400.- abzugeben...
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 1,645
Gehört zum Inventar
|
Gehört zum Inventar
Joined: Jun 2003
Posts: 1,645 |
Hab mich heute mit dem freundlichen (und Kompetenten - was für ne Ausnahme <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />) Kundenberater/Werkstattchef einer LR Garage in der CH unterhalten. Ursprünglich ging das Thema ums rausprogrammieren der Wegfahrsperre. Hab ihm das Problem der H/L Vertauschung geschildert und wollte wissen ob er genaueres wisse. Tja, Freunde und was sagt mir der gute Mann. Sie hätten hin und wieder Kunden die sich über das "Bonanzaproblem" (im H) beschwerten. Durch die jährlichen (!!!!) Updates der LR Software sei das aber schnell in den Griff zu bekommen. Was sagt MIR das nun: 1. Die H/L Vertauschung ist also doch eine Programmierlösung 2. Die td5 Software wird ständig von LR überarbeitet und bei geringsten Problemem/Reklamationen einfach mal "rübergeladen". Egal um was für Probleme es sich auch immer handelt (Billy lässt grüssen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />) - ohne Wissen des Kunden, wohlbemerkt! Weitere Gedanken: Um dieses H/L Umkehrung (die ich ja auch habe) müsste ich die TD5 Software der Steuereinheit wieder in den Zusatnd von sagen wir mal, 01/02 zurückversetzen - natürlich mit allen anderen Bugs die ja zwischenzeitlich "verbessert" wurden - so ne Sc(xxx) aber auch!!!! Für mich ist nun aber auch klar warum gewisse 02/03 nicht umgekehrt sind und andere schon - es liegt ganz einfach am Update den manche Garagen gemacht haben und andere wiederum nicht... Bleibt für mich also nur Nadeln oder Relais - oder so lassen... Gruss von der Schweizer LR Front
|
|
|
|
Joined: Jan 2005
Posts: 857
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Jan 2005
Posts: 857 |
Hi an alle "Nadelfetischisten" ich habs auch getan 110S MY03. er ist auch vertauscht lt. hundschen Test. Nur das Ergebnisist nicht so toll. Da bei mir ein Tuningkit drin ist. Und der Tuner hat sich echt Mühe gegeben den durch die Vertauschung hervorgerufenen Gummibandeffekt wegzuprogrammieren. Also mit 33 auf Masse ist meiner kaum noch fahrbar der Chip setzt so brutal ein das ich nun wieder ungepierct fahre. Mit der Relaisvariante hätte der Tuner sich eine Heidenarbeit mit dem Anpassen der Kurve sparen können. Es sind halt nicht alle so klug dieses geniale Forum zu lesen.
Cheers an alle
GSMIX
CHEERS
GSMIX ........................... >>Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen.<< (Walter Röhrl) :::::::::::::::::::::::::::
|
|
|
|
Joined: Jul 2003
Posts: 1,891
Gehört zum Inventar
|
OP
Gehört zum Inventar
Joined: Jul 2003
Posts: 1,891 |
Danke für die Info...
An den Bereich (der Software), in dem die Vertauschung liegt, gehen die Tuner normalerweise gar nicht ran (zu schwierig zu analysieren), die verbiegen "nur" die Einspritzmap, und die scheint für H und L identisch zu sein.
Ich glaube nicht, daß die Tuner überhaupt bewußt die Gaspedaldämpfung der neueren Autos korrigieren wollten, sie geben halt einfach mehr Stoff bei niedrigen Drehzahlen, so ergibt sich neben dem primär angestrebten "Zug von unten raus" auch ein direkteres Ansprechen als Nebeneffekt.
Wie fährt sich denn ein "Gechippter" UND "Vertauschter" in der Untersetzung?
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 58
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: Jun 2002
Posts: 58 |
Hallo, ich Fahre ein 2000'er 130 und bin also soweit nicht betroffen von die Vertauschungen. Trotzdem habe ich den Thread hier gefolgt weil ich eigentlich nicht zufrieden bin mit der GaspedalKurve. Was mich aufgefallen ist dass in High man das Pedal ziemlich weit herunterdrücken muss bis der Motor seine Drehzahl steigert, aber dann kommt auch fast gleich alles. Die letzten mm bringen aber nichts mehr. In Low reagiert er direkt und der Pedalweg scheint deutlich länger zu sein. Die direkte Reaktion ist aber auch nur die halbe Wahrheit weil er dreht zwar sofort ein wenig höher aber bis er dann die Drehzahl weiter steigert muss man das Pedal sehr viel tiefer drücken. Zur verdeutlichung dies alles stillgestanden also ohne einen Gang eingelegt zu haben. Seit drei Wochen fahre ich den Stage 2 von JE und weil der so brutal reagiert in High habe ich meiner auch gepierced um also konstant mit die Low-Kurve fahren zu können. Trotzdem bin ich eigentlich noch immer nicht ganz zufrieden mit die Gaspedalwirkung. Vor allem das Anfahren bleibt schwierig: der Motor stirbt leicht ab und in die Untersetzung muss man ganz schon aufpassen um nicht "rodeo" zu fahren. Ein vergleich mit andere Stage 2 Fahrer wäre vielleicht nützlich...
Grüsse aus Belgien, Geert
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 82
Joined: May 2002
|
|
1 members (Hartwig),
389
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,902
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|