Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 2 von 2 1 2
Joined: Dec 2002
Posts: 631
Likes: 1
ex Bremach Fahrer
Offline
ex Bremach Fahrer
Joined: Dec 2002
Posts: 631
Likes: 1
nun mal egal, wo das ding angebohrt ist. wenns tatsächlich bei 2,? abschaltet. und wenn einmal nicht so hört man dfas auch gleich an dem geräusch.
Nun für mich die wichtigere Frage: Was haltet ihn von den 12€ Kompressoren? Wie lange leben die? Wie lange kann man die laufen lassen, bevor die abrauchen?
Hast du das system schon getestet? wie lange braucht das bis es etwas Druck zur Verfügung hat?
`Gruß,
stöff

::::: Werbung ::::: NB
Joined: Oct 2003
Posts: 8,097
Likes: 116
Hartwig Offline OP
Powerstroke Papa
OP Offline
Powerstroke Papa
Joined: Oct 2003
Posts: 8,097
Likes: 116
Zitat
nun mal egal, wo das ding angebohrt ist. wenns tatsächlich bei 2,? abschaltet. und wenn einmal nicht so hört man dfas auch gleich an dem geräusch.
Nun für mich die wichtigere Frage: Was haltet ihn von den 12€ Kompressoren? Wie lange leben die? Wie lange kann man die laufen lassen, bevor die abrauchen?
Hast du das system schon getestet? wie lange braucht das bis es etwas Druck zur Verfügung hat?
`Gruß,
stöff
Bis der Kessel mit 2,5bar gefüllt ist, dauert es schon 7-8Min. Bei 15Min. Dauerbetrieb gönne ich den Dingern eine Pause.
Wenn man einen einzelnen Kompressor nimmt um z.B. einen Reifen aufzupumpen ist man mit einer Doppelhubfußpumpe schneller.


wir schaffen das?
Joined: May 2002
Posts: 314
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: May 2002
Posts: 314
Hallo,

das mit den seitlich Anbohren und nur 2barÜ wird schon funktionieren. Auch deine Parallelschaltung von drei Kompressoren ist soweit ganz praktikabel. Mit den 2barÜ pustet dir jedoch wahrscheinlich eher der Reifen den Kessel auf als umgekehrt. Oder was willst du damit machen?

Druckenergie ist E = Druck [bar] x Volumen [m³] x 100.000

Mit anderen Worten: bei halben Druck braucht man das doppelte Kesselvolumen um die selbe Energiemenge zu speichern. Die von Dir vorgesehenen 2barÜ sind da sehr wenig. Ich hab´ zuhause u.A. einen Billigkompressor mit ähnlichem Kesselvolumen. Das Gerät pumpt sich auf 10bar auf und geht trotzdem bei einem normalen Autoreifen schon in die Knie.

Die Idee mit einem Mehrfachverteiler in einen Kessel über die dafür vorgesehenen Anschlüsse rein zu fahren finde ich nicht so schlecht. Das ist sicherer und du nützt das vorhandene Volumen bei weitem besser aus. Die Minikompressoren schaffen üblicherweise mehr als 15bar.


Gruß,
Jo.


Jung, dynamisch, erfolgreich?
-> Ihr Demotivationstrainer hilft!
A
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
A
Zitat
Du schaust auch zuviel Horrorfilme was ?<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />

Nö, lieber Actionfilme <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Habe 3 Jahre lang Gasdruckbehälter geprüft ( Festigkeitsprüfung )
Jetzt bereite ich die TÜV Abnahmen bei mir im Betrieb vor.
Sensationel was Stahl für Geräusche machen kann wenn man ihn mit dem 1,3 fachen des zugelassenen Druckes Prüft.

Glaub mir ich weiss wovon ich rede.
Dein Behälter hat zwar ein elektrisches Abschaltventil, aber ein Sicherheitsüberdruckventil sehe ich nicht.
Wenn der Behälter im Sommer hohen Temperaturen ausgesetzt wird werden aus den 2,5 bar auch ganz schnell mal 4 bar oder mehr.
Das macht bei 20 Liter Volumen einen schönen Rums.

Joined: Jul 2003
Posts: 413
Gelbfüßler
Offline
Gelbfüßler
Joined: Jul 2003
Posts: 413
Zitat
hi teutates,

ich will auf keinen fall den besserwisser raushängen. ich rate dir dringend vom gebrauch deiner selbstgebauten anlage ab.

die seitliche anbohrung ist absolut gefährlich!

wenn du vorne den flansch mit der verschraubung benutz hättest, dann mit einem 3er verteiler die kompressoren angeschlossen hättest, wäre das ohne probleme brauchbar.

deine arbeit will ich nicht in den sumpf ziehen. verstehe mich nicht falsch, denn deine gesundheit liegt mir am herzen.

entscheiden musst du aber selber.

beste grüsse

markus



ein Moment mal, ich hab damit nichts zu tun- ich habe nur nen blöden Kommentar ( wofür ich im übrigen bekannt bin ) abgelassen.
Ich schmücke mich nicht mit fremden Federn!!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />


cu

Teutates
Joined: May 2002
Posts: 10,057
Likes: 54
Druckluftschrauber
Offline
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,057
Likes: 54
Zitat
Habe 3 Jahre lang Gasdruckbehälter geprüft ( Festigkeitsprüfung )
Jetzt bereite ich die TÜV Abnahmen bei mir im Betrieb vor.

Glaub mir ich weiss wovon ich rede.
Dein Behälter hat zwar ein elektrisches Abschaltventil, aber ein Sicherheitsüberdruckventil sehe ich nicht.
Genau das hab ich gemeint als ich diesen Kommentar geschrieben hab:
Zitat
Zitat
man seit ihr ein paar Weicheier <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />
Wieso so ängstlich? das Ding schaltet bei 2,5bar ab
Soooo???? Woher weißt Du dass denn so genau????
Betriebsschalter sind keine Sicherheitseinrichtungen!
In elektrischen Anlagen werden doch auch überall Sicherungen eingebaut, warum bei Druckluftranlagen nicht???


Gruß Rainer
https://www.ecosia.org/ Die Suchmaschine die Bäume pflanzt.
A
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
A
Zitat
Betriebsschalter sind keine Sicherheitseinrichtungen!
_________________________________________________________

Stimmt, die Dinger klemmen auch gerne mal.

Schraubenkompressoren sind auch nur zulässig wenn sie zu den elektrischen Schaltern noch mit einem Sicherheitsventil im Öldruckbehälter ausgestattet sind.


__________________________________________________________

In elektrischen Anlagen werden doch auch überall Sicherungen eingebaut, warum bei Druckluftranlagen nicht???


Bei Grossbehältern: Kein Sicherheitsventil, kein begehrtes Stempelchen.

Das Ventil wird auf Funktion getestet und die Nr. im Prüfbuch eingetragen.

[Linked Image von elgas.com]

Das Sicherheitsabblassventil gibt es mit voreingestellten Werten beim Pneumatikhändler für schmales Geld.

Seite 2 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Olaf_S
Olaf_S
Norden am Wasser, 258
Posts: 1,948
Joined: May 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,765,262 Hertha`s Pinte
7,447,747 Pier 18
3,516,831 Auf`m Keller
3,367,510 Musik-Empfehlungen
2,530,503 Neue Kfz-Steuer
2,352,865 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (raphtor), 549 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 7
DaPo 5
PeterM 2
GSM 2
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,396
Yankee 16,494
Ozymandias 16,253
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,273
Posts671,970
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5