moin,

wie kommt man an den Typischen Formulierungen vorbei ?


ich kopiere gerade mal einige Beispiele ...



Allgemeines

Sehr gut
# Sie / Er hat die ihr / ihm übertragenen Arbeiten stets zu unserer vollsten Zufriedenheit erledigt.
# Wir waren mit ihren / seinen Leistungen in jeder Hinsicht außerordentlich zufrieden.
# Ihre/Seine Leistungen waren stets sehr gut.

Gut

# Sie / Er hat die ihr / ihm übertragenen Arbeiten stets zu unserer vollen Zufriedenheit erledigt.
# Wir waren mit ihren / seinen Leistungen immer sehr zufrieden / stets voll zufrieden.
# Wir waren während des gesamten Arbeitsverhältnisses mit ihren / seinen Leistungen voll und ganz zufrieden.
# Sie / Er hat unseren Erwartungen in jeder Hinsicht und bester Weise entsprochen.

Befriedigend

# Sie / Er hat die ihr / ihm übertragenen Arbeiten zu unserer vollen Zufriedenheit erledigt.
# Mit ihren / seinen Leistungen waren wir voll zufrieden.
# Wir waren mit ihren/seinen Leistungen sehr zufrieden.
# Sie / Er hat die ihr/ihm übertragenen Aufgaben stets zu unserer Zufriedenheit erledigt.

Ausreichend

# Sie / Er hat die ihr/ihm übertragenen Aufgaben zu unserer Zufriedenheit erledigt.
# Mit ihren/seinen Leistungen waren wir zufrieden.
# Sie / Er hat zufriedenstellend gearbeitet.
# Sie / Er hat unseren Erwartungen entsprochen.

Mangelhaft

# Sie / Er hat die ihr/ihm übertragenen Aufgaben im großen und ganzen zu unserer Zufriedenheit erledigt.
# Sie / Er hat die ihr/ihm übertragenen Arbeiten mit großem Fleiß und Interesse durchgeführt.
# Sie / Er zeigte für ihre/seine Arbeit Verständnis.
# Sie / Er hatte Gelegenheit, alle innerhalb der Abteilung zu erledigenden Arbeiten kennenzulernen.

Ungenügend

# Sie / Er hat sich bemüht, die ihr / ihm übertragenen Arbeiten zu unserer Zufriedenheit zu erledigen.
# Sie / Er hat sich bemüht, den an ihr / ihn gestellten Arbeitsanforderungen gerecht zu werden.
# Sie / Er hat nach Kräften versucht, die Leistungen zu erbringen, die wir an diesen Arbeitsplatz stellen.




die Liste lässt sich noch um einiges erweitern <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />


Ja, nee. Geht das auch ehrlich ? Gibt es dazu Text Beispiele ? Gerne per PM !

Ich brauche eine Zeugnis <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> Jetzt wirklich ehrlich ! Ich kann es selber schreiben !

Logo, nicht die Unterschrift <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />


Wenn ich mir so einiges aus dem Internet anschaue zu dem Thema...
Ich denke bald egal was ich schreibe, es trifft nicht die "Wahrheit" oder es ist ein Griff ins Klo.

Noch einige Verhaltensregeln auf die ich gestoßen bin:



Pünktlichkeit:

Wird als selbstverständlich erachtet, so dass Erwähnung der Pünktlichkeit
Hinweis auf sonst fehlende bzw. mangelhafte Eigenschaften gesehen werden kann.




Geselligkeit:

Einer der Codes im Arbeitszeugnis, der auf Probleme im privaten Bereichhindeuten kann.




Einfühlungsvermögen:

Das ist eine Eigenschaft, die zumindest in nicht-sozialen Bereich negativ belegt
ist und sich auf den möglichen privaten Kontakt zu anderen Mitarbeitern bezieht.




Arbeitnehmerinteressen:

Warnung vor Betriebsrats- und Gewerkschaftsmitgliedern, obwohl im Prinzip positive Tätigkeit.



Verbesserungsvorschläge:

Kann ein Anzeichen für die Einschätzung eines Mitarbeiters als Besserwisser sein.
Wenn es aber zusätzliche Bemerkungen hinsichtlich der Einsparungen und Qualitätssteigerungen
durch Verbesserungsvorschläge gibt, dann steckt häufig eine positive Intention dahinter.




Ausschieden:

Ohne Angabe von Gründen kann die bloße Angabe des Ausscheidens ein negatives Zeichen sein.



Zukunftswünsche:

Sind kein Muss in einem Arbeitszeugnis, so dass die Erwähnung ein ehrliches Bedauern über das Ausscheiden bedeuten kann.





Geht das überhaubt, sich also nicht an die Regeln dieser Zeugnisse zu halten ??
<img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />


ranx2