Also normalerweise kommt bei anderen Dieselmotoren ein Abschaltventil in der ESP zum Einsatz. Schliesst das, so hört der Kraftstofffluss sofort auf.
Moin Rainer,
das Prinzip ist mir bekannt, ich wollte aber explizit etwas anderes realisieren.
Eigentlich macht ne Drosselklappe beim Diesel auch keinen großen Sinn, ausser man erzeugt zB. für die Servobremse den Unterdruck. <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Das hast du falsch verstanden. Der Toyota 2H hat eine Drosselklappe, um die Einspritzmenge dem Fahrerwunsch anpassen zu können. Die Reiheneinspritzpumpe regelt sich über den Unterdruck im Ansaugtrakt ein, welcher eben per Gaszug vom Fahrer über die Drosselklappe beeinflußt wird.
Die Abstellklappe ist ein separates Bauteil und hat mit der Drosselklappe nichts zu tun.
Unterdruck erzeugen funzt übrigens auch nicht, der 2H hat dazu eine Unterdruckpumpe hinten am Drehstromgenerator.
Die Drosselklappenregelung am Diesel hat einen ziemlich miesen Wirkungsgrad, man findet sie daher kaum an schnelllaufenden Dieselmotoren in PKW. Der 2H ist ein rel. niedrig drehender LKW-Motor mit sehr geringer Literleistung, da macht es wohl nix aus.
Welche Vorteile die Drosselklappenregelung der ESP am Saugdiesel hat, erschließt sich mir zwar auch nicht aber Toyota wird schon einen Grund gehabt haben, es so und nicht anders zu machen.
Gruß
Jens