Hallo,
Bei meinem alten Vitara waren die Stopfen für die einzelnen Kammern mit Drehgewinde versehen und hatten einen Dichtungsring: da konnte man ganz schön mit rumdüddeln, da kam kein Tropfen raus. Nu haben wir bei unserem RAV so ne x-beliebige Nonamebatterie reingemacht, da sind jeweils drei Kammern mit einem Stopfenriegel verschlossen, nur gesteckt ohne Gummidichtungen. Mal ganz ehrlich: da möchte ich nicht mit ins richtige Gelände. O.K. die Optima hat wenig Kapazität, dann nimmt man halt zwei - klar ist noch teurer und tiefentladen kann man die auch - trotz Werbung: stellt die mal ein halbes Jahr in nen Karre mit ordentlich Kirechstorm, dann ist die ganz einfach fertig, Werbung hin oder her. Aber irgendwie bleibt unterm Strich doch das gute Gefühl, optima(l) vorbereitet zu sein, oder? Im RAV haben wir jetzt schon die zweite Bleibatterie drin, währenddessen fahre ich immer noch mit der Optima im Range und die ist immer noch richtig gut drauf.
Grüße Sarotti