Zitat
@Hans
Ups - Dein Beitrag hat mich jetzt etwas verunsichert <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Ich habe gestern mein CT 7000 über eben diesen Stecker den Du bemängelst an meine 100Ah Batterie im Recondition Modus angeschlossen und bin nach Kiev geflogen ...
Hoffe die Hütte brennt bis dahin nicht ab <img src="/forum_php/images/graemlins/party48.gif" alt="" />

Gruß Jürgen

Hallo Jürgen,
keine Panik, das Ctek lädt ja nur am Anfang je nach Ladezustand der Batterie mit diesem Strom, jetzt fließen da nur einige Milliampere.

Im Recondition-Modus wird mit etwas höherer Spannung eine Zeitlang geladen, siehe Handbuch: http://www.ctek.com/Manuals/XS7000_de.pdf

"Gewählte Einstellung: Boost 16 V / 1,5 A/4h Das MULTI XS 7000 hat eine Boost-Position, die einen konstanten Strom von 1,5 A und eine maximale Spannung von 16 V über 4 Stunden abgibt. Nach 4 Stunden schaltet das Ladegerät automatisch auf 14,4 V Pulserhaltung um. Diese Position wird verwendet, um eine tief entladene Batterie
wiederzubeleben. Die Batterie zuerst mit einer der oben erläuterten Lademethoden in der Einstellung 14,4 V oder 14,7 V laden, bis das Ladegerät auf Pulserhaltung umschaltet und stellen Sie das Ladegerät dann mit Hilfe der Drucktaste auf Boost. Nach 4 Stunden ist die
Batterie wiederbelebt und das Ladegerät schaltet auf Pulserhalt um. Die Batterie kann jetzt benutzt werden oder mit Pulserhaltung gelagert werden, bis sie benötigt wird. Boost wird durch die Anzeigeleuchten E und 6 angezeigt. Wenn das Ladegerät auf Pulserhaltung umschaltet,
erfolgt die Anzeige je nach Ladezyklus durch die Anzeigeleuchten 1-4."

Gruß Hans

P.S. schaffst Du es mal, den 270CDI-Einbau/Umbau zu dokumentieren? Die Nächte in Kiev sind doch lang <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Zuletzt bearbeitet von hehlhans; 03/12/2007 11:57.