Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 2 von 4 1 2 3 4
Joined: Sep 2002
Posts: 2,155
Archivar
Offline
Archivar
Joined: Sep 2002
Posts: 2,155
Zitat
@Hans
Ups - Dein Beitrag hat mich jetzt etwas verunsichert <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Ich habe gestern mein CT 7000 über eben diesen Stecker den Du bemängelst an meine 100Ah Batterie im Recondition Modus angeschlossen und bin nach Kiev geflogen ...
Hoffe die Hütte brennt bis dahin nicht ab <img src="/forum_php/images/graemlins/party48.gif" alt="" />

Gruß Jürgen

Hallo Jürgen,
keine Panik, das Ctek lädt ja nur am Anfang je nach Ladezustand der Batterie mit diesem Strom, jetzt fließen da nur einige Milliampere.

Im Recondition-Modus wird mit etwas höherer Spannung eine Zeitlang geladen, siehe Handbuch: http://www.ctek.com/Manuals/XS7000_de.pdf

"Gewählte Einstellung: Boost 16 V / 1,5 A/4h Das MULTI XS 7000 hat eine Boost-Position, die einen konstanten Strom von 1,5 A und eine maximale Spannung von 16 V über 4 Stunden abgibt. Nach 4 Stunden schaltet das Ladegerät automatisch auf 14,4 V Pulserhaltung um. Diese Position wird verwendet, um eine tief entladene Batterie
wiederzubeleben. Die Batterie zuerst mit einer der oben erläuterten Lademethoden in der Einstellung 14,4 V oder 14,7 V laden, bis das Ladegerät auf Pulserhaltung umschaltet und stellen Sie das Ladegerät dann mit Hilfe der Drucktaste auf Boost. Nach 4 Stunden ist die
Batterie wiederbelebt und das Ladegerät schaltet auf Pulserhalt um. Die Batterie kann jetzt benutzt werden oder mit Pulserhaltung gelagert werden, bis sie benötigt wird. Boost wird durch die Anzeigeleuchten E und 6 angezeigt. Wenn das Ladegerät auf Pulserhaltung umschaltet,
erfolgt die Anzeige je nach Ladezyklus durch die Anzeigeleuchten 1-4."

Gruß Hans

P.S. schaffst Du es mal, den 270CDI-Einbau/Umbau zu dokumentieren? Die Nächte in Kiev sind doch lang <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Zuletzt bearbeitet von hehlhans; 03/12/2007 11:57.
::::: Werbung ::::: DC
Joined: Nov 2002
Posts: 145
viermalvierer
Offline
viermalvierer
Joined: Nov 2002
Posts: 145
Zitat
...nur geringfügig teurer ist das CT 7000, das für die 100Ah-Batterien der neuen G's besser geeignet ist (bis zu 7 Amp Ladestrom)...
Zumindest momentan ist bei Co*rad die Differenz nicht unerheblich: 3600er für ca. 60 Euro, 7000er für ca. 150 Euro.

Daher meine Frage: sind die Supply- und die Boost-Funktionen, die der 7000er zusätzlich hat, wirklich im Alltag unentbehrlich?

"Supply" soll für z.B. Golf-Carts gut sein, "Boost" für die Wiederbelebung tiefentladener Batterien, die es eigentlich mit diesen Ladegeräten nicht mehr geben sollte.

Danke für alle Hinweise, heute noch Kauf bei Co*rad vorgesehen.

Alexander

Joined: Sep 2002
Posts: 2,155
Archivar
Offline
Archivar
Joined: Sep 2002
Posts: 2,155
Google bzw. preisroboter.de bringt u.a. einen niedrigeren Preis von 119 Euro inkl. ohne Versand für CTekMXS7000.

Gruß Hans

Joined: May 2003
Posts: 1,087
Likes: 1
K
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
K
Joined: May 2003
Posts: 1,087
Likes: 1
@eisbär: Was passiert, wenn beim Laden die Batterie anfängt zu gasen? Wird das durch die Ladelektronik verhindert?
Entstehen solche Gase eigentlich auch beim Laden mit der Lichtmaschine? Ist da nicht auch so ein Schlauch an der Batterie, der die nach außen ableitet?


Gruß Klaus
Joined: Jan 2004
Posts: 408
eisbaer Offline OP
Suchtiger
OP Offline
Suchtiger
Joined: Jan 2004
Posts: 408
Die Originale Batterie in meinem 2005er G hat eine Entlüftung. Alle Antworten zu Deiner Frage findest Du unter

http://www.hanshehl.de/

Tipp 7.1
dort sind auch die Batterieanbauteile mit Nummer aufgeführt.

Ich habe für mein CTEK 53 Euro bezahlt und benutze das Gerät seit Jahren ohne Probleme. Das Gerät ist bis 125Ah ausgelegt und sollte deshalb für die serienmäßig verbaute 100Ah Batterie völlig ausreichend sein.
Gruss
Eisbaer

Joined: Feb 2007
Posts: 19
S
Jungfrau
Offline
Jungfrau
S
Joined: Feb 2007
Posts: 19
Hallo Hans

kann man den Boost-vorgang auch zum aufladen einer 2/3 vollen Baterie verwenden dass es schneller geht oder nur für ganzentladene Batterien

<img src="/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />
Gruß Stefan <img src="/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />


Älter werden ist nichts für Feiglinge
Joined: Sep 2002
Posts: 2,155
Archivar
Offline
Archivar
Joined: Sep 2002
Posts: 2,155
Habe das mal ausprobiert, hatte vergessen, umzuschalten. Gerät schaltet dann um auf normale Ladung, ist egal.

Boost? heißt bei meinem CTEKMS7000 Recond (Wiederherstellung) also anders als auf der Webseite von CTEK, ist aber identisch. Beim Recond wird halt mit etwas höherer Spannung bei sulfatierten, fast leeren Batterien geladen, damit auch durch die geringe Gasung die Schwefelsäureschichtung beseitigt wird. Sollte man halt nicht mit GEL-Batterien machen, die dürfen fast nicht gasen, zumindest nur so stark, wie die Gase (Sauerstoff und Wasserstoff) wieder gebunden werden.

Vorsicht: 15,8 Volt Ladespannung, Batterie vom Fahrzeug abtrennen (zumindest 1 Pol), steht auch in der Beschreibung.

Gruß Hans

Zuletzt bearbeitet von hehlhans; 06/12/2007 17:23.
Joined: Aug 2004
Posts: 213
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Aug 2004
Posts: 213
Zitat
Alle Daten findet man bei www.ctek.de , es sind mit die besten Ladegeräte.

Nur der Niederspannungsstecker ist pfusch, er wird sogar warm, ich habe ihn abgeschnitten und durch solide Bananenstecker ersetzt.

nur geringfügig teurer ist das CT 7000, das für die 100Ah-Batterien der neuen G's besser geeignet ist (bis zu 7 Amp Ladestrom), Grundlagen zur Akkuladung sind hier

Gruß Hans

[Linked Image von hehlhans.de] [Linked Image von hehlhans.de]
[Linked Image von hehlhans.de]
[Linked Image von hehlhans.de]

Kleiner Tipp,

wenn die Paarung Buchser/Stecker an einem Pol getauscht wird, dann kann es beim Entkuppeln auch keinen Kurzen geben... <img src="/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />

FF <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-clown.gif" alt="" />

Zuletzt bearbeitet von FeuerFritz; 07/12/2007 06:15.
Joined: Sep 2002
Posts: 2,155
Archivar
Offline
Archivar
Joined: Sep 2002
Posts: 2,155
Hallo FFritz,

deshalb habe ich ja die Stecker an der Leitung zum Ladegerät (elektronisch kurzschlussfest), die Buchsen sind an der Leitung zu den Polklemmen, falls man vergißt, die abzunehmen <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Die Stecker-Buchsen-Kombination ist ja nur zum Wechseln der verschiedenen Adapter: Polklemmen, Kfz-Stecker, Ladesteckdose am G, usw.

Gruß Hans

Joined: May 2003
Posts: 1,087
Likes: 1
K
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
K
Joined: May 2003
Posts: 1,087
Likes: 1
Zitat
Wenn im Hängerbetrieb z.B. ein Blinkerbirnchen durchgeht, wird dies im Kombiinstrument gemeldet. Diese Fehlermeldung werde ich durch Veränderung am Stecker simulieren.
Hallo Eisbär, bist du hiermit schon weitergekommen?


Gruß Klaus
Seite 2 von 4 1 2 3 4

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
xttenere
xttenere
Göppingen
Posts: 286
Joined: May 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,252,776 Hertha`s Pinte
7,982,212 Pier 18
3,766,554 Auf`m Keller
3,697,649 Musik-Empfehlungen
2,731,816 Neue Kfz-Steuer
2,684,977 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (GFN, kattho), 218 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 4
Matti 3
Heutige Geburtstage
Ilka
Neueste Mitglieder
RHH Kawon, lichtmaschine, Jendrzej, David25, Eljott23
10,098 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,633
Ozymandias 16,741
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,388
Posts675,532
Mitglieder10,098
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5