Ich finde diese ganze Entwicklung mit dem Aufkauf Santanas durch Iveco auch höchst interessant. Obwohl: im Detail war Iveco bei den Transportern auch nicht unbedingt Garant für gute Verarbeitung... <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Aber im Groben (Motor, Fahrwerk) waren sie schon lange gut!

Was ich wirklich gut finde, ist die etwas andere Palette als bei Land Rover:
Der Station ist ja vergleichbar, aber der Kurze ist länger und hat damit einen besseren Alltagsnutzen als ein 90'er Defender. Und bei Santana hat man tatsächlich erkannt, daß man einen 110'er Pickup so besser nicht kopieren sollte und hat ihm eine verlängerte Kabine mit menschenwürdiger Sitzposition verpasst. Wie lange, bitteschön, soll man bei der englischen Premiummarke noch warten auf diese Einsicht??? <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />

Man mag's kaum glauben: im Jahr 2008 einen fabrikneuen Geländewagen kaufen zu können mit Starrachsen und Blattfedern vorne UND hinten ist wie im Märchen! <img src="/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" />

Wenn ich ernsthaft einen neuen Pickup nach meiner Vorstellung kaufen wollte, käme für mich nur noch der Massif in Frage! Selbst Toyota wäre da nicht wirklich diskutabel!

Hoffen wir mal, daß noch mehr Leute in Europa so denken und ihn auch kaufen!

Stefan


Starrachse, was sonst!