|
Joined: Oct 2004
Posts: 717
Iveco Toyo Fahrer
|
Iveco Toyo Fahrer
Joined: Oct 2004
Posts: 717 |
Und Ihr seid sicher daß sich dieser Preis ausgeht? Aktuell arbeiten 2 Anbieter an der EURO 4. Kolportiert werden Entwicklungskosten um die 150 Tsd Euro für die HZJ EURO4. Ab Ende 2009 kommt EURO5.Die Auslieferung der ersten EURO4 soll "endlich" Jannuar 08 erfolgen. Das heißt diese Kosten müßen innerhalb von 2 Jahren verdient werden. Bei einem Fahrzeugpreis von 35 Tsd. Euro ? und 2 Anbietern des Systems ? Man darf gespannt sein. mfg, Erich Die Euro 4 für den HZJ (4,2 Liter Sauger) sind seit Oktober 2007 erhältlich. Preise HZJBei rund 35tsd beginnt die Skala. Mit 2 Diffsperren, Turbo und Klimaanlage kommt man natürlich schnell über 40.000. Iveco Daily, Bremach und Co sind natürlich eine andere Kategorie, aber für einen anständigen GW ist der Preis schon ok (meine Meinung <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />) Markus, Kann man den HZJ überhaupt mit einem Defender vergleichen?? Beide haben ihren Charme aber ich denke auch beide haben ihre spezielle Kundschaft und man muss schon jedem überlassen ob er lieber einen Englischen Patienten oder eine Reisschüssel mag. Den Mastif klammer ich mal aus da er ja noch nicht auf dem Markt ist. Nehm ich jetzt Bremach und Co hinzu wenn ich ein Reiseauto will, dann komm ich in Bedrängnis und muss mich entscheiden zwischen einem "normalen " GW oder einem "Kastenwagen" (nicht pejoratif gemeint) der knapp einen Meter länger ist. Der Kastenwagen bietet mir mehr nutzbaren Innenraum, der GW bietet mir, denk ich, ein wenig mehr Alltagstauglichkeit wenn ich das Auto auch jeden Tag nutzen will. Gruss
Zuletzt bearbeitet von Romain; 10/12/2007 16:32.
|
|
|
|
Joined: Oct 2004
Posts: 717
Iveco Toyo Fahrer
|
Iveco Toyo Fahrer
Joined: Oct 2004
Posts: 717 |
Den Mastif klammer ich mal aus da er ja noch nicht auf dem Markt ist. Uups <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-clown.gif" alt="" /> Sorry für meinen lapsus lingus, ich meine natürlich den Iveco Massif und keinen Mastif. Den HZJ und den Defender hab ich erwähnt weil sie klassische Reisefahrzeuge sind die mehr oder weniger ausgebaut werden. Natürlich gibt es noch andere GW der beiden Marken und natürlich gibt es auch andere Marken. Defender und HZJ stehen jedoch noch so halbwegs für klassische Fernreisefahrzeuge. (obwohl nicht alles alt ist was alt aussieht) Gruss
Romain -voyageur entre les cultures-
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 509
Suchtiger
|
Suchtiger
Joined: May 2002
Posts: 509 |
Die Euro 4 für den HZJ (4,2 Liter Sauger) sind seit Oktober 2007 erhältlich. Tatsächlich ? Also dann folgende Frage: Wenn Tom seine Autos bei Extrem kauft(weil sein bisheriger Lieferant im den Hahn zugedreht hat), Extrem aber (laut BTForum) erst frühestens ab Jän. 2008 überhaupt Autos mit EURO4 ausliefern kann, wie können dann HZJ mit EURO4 seit Oktober erhältlich sein ? Schon mal einen mit Zulassung gesehen ? Ein Schelm wär jetzt schlechtes dabei denkt.... Faszinierend finde ich dabei die Informationspolitik, die ist sogar noch "besser" wie die von IVECO: Seit fast einem Jahr ist die EURO4 für den HZJ "fertig". In Kissingen wird sie groß propagiert, hinter den Kulissen wird aber zugegeben daß man nicht weiß wann und vorallem wie mans finanzieren soll, am 31.10. heißts als Jubelmeldung im BTF: EURO4 funktioniert, und demnächst (!) gehts an die Auslieferung, am 6.12. heits das frühestens jän. 2008 die ersten Autos damit ausgerüstet werden. Aber seit Anfang Oktober ist sie ja angeblich schon erhältlich....
Zuletzt bearbeitet von Allradchrist; 10/12/2007 17:18.
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724 Likes: 338
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724 Likes: 338 |
Gell Erich, Wunder über Wunder, wie in Tausend und Einer Nacht. <img src="/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: Oct 2004
Posts: 717
Iveco Toyo Fahrer
|
Iveco Toyo Fahrer
Joined: Oct 2004
Posts: 717 |
Tatsächlich ? Also dann folgende Frage: Wenn Tom seine Autos bei Extrem kauft(weil sein bisheriger Lieferant im den Hahn zugedreht hat), Extrem aber (laut BTForum) erst frühestens ab Jän. 2008 überhaupt Autos mit EURO4 ausliefern kann, wie können dann HZJ mit EURO4 seit Oktober erhältlich sein ? Schon mal einen mit Zulassung gesehen ? Ein Schelm wär jetzt schlechtes dabei denkt.... Aus der Geschäftspolitik des einen oder anderen halte ich mich mal heraus. Ich geb hier eigentlich nur wieder was : A) auf der HP von einigen zu lesen ist. Damit ist schon mal klar dass ich keine Zulassung gesehen habe. B) Vor einigen Wochen (nagel mich jetzt bitte nicht auf ein genaues Datum fest, ansonsten ich recherchieren muss <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-clown.gif" alt="" /> ) im BTT Forum vom Netzmeister angekündigt wurde: Nämlich das ab sofort der Euro4 HZJ mit 4,2 Liter Diesel erhältlich sei. Ob jetzt bei Tom, bei Extrem oder bei noch andern Verkäufern schert mich im Moment eigentlich wenig. Die Auto's werden unter Euro4 Norm dem potentiellen Käufer angeboten. Ob das genaue Datum der Erscheinung auf dem Europäischen Markt jetzt der 20.Oktober oder der 15.November war, ist für mich auch ziemlich nebensächlich. Der DLC hat am 13 November auf seiner HP angekündigt dass ab sofort Euro4 HZJ bei Extrem erhältlich sind. Soll ich jetzt glauben dass alle Anbieter der Euro4 Norm den Käufer anlügen?? Da könnt ihr mir ja vielleicht ein Lichtchen aufgehen lassen. Ich hab halt nur das Thema Euro4 verfolgt, was nicht heisst dass ich mir in naher Zukunft einen HZJ kaufen will. Da ich bisher mit meinem alten HDJ vollauf zufrieden bin steht ein Neukauf noch auf einer anderen Seite. Wenn ein Neukauf ansteht (wer weiss ob ich den HDJ nicht doch verkaufe bei einem sehr guten Angebot), dann steht für mich auf meiner persönlichen Wunschliste sowohl ein HZJ 4,2 oder HZJ 4,5 (der auch zu haben ist und der zu besichtigen war) als auch ein Bremach oder Iveco zur Auswahl. Gruss
Romain -voyageur entre les cultures-
|
|
|
|
Joined: Oct 2004
Posts: 250
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Oct 2004
Posts: 250 |
Mal zurück zum Thema Iveco Massiv.
Da Iveco zusammen mit seinem Drehleiterbau für Feuerwehren und dem Werk für Feuerlöschfahrzeugaufabuten etc. ein sehr gutes Standbein im europäischen Feuerwehrmarkt hat, könnte es gut sein, dass auch Feuerwehren sich mit dem Massiv beschäftigen könnten. Es gibt ja nicht viel Alternativen außer dem Defender und dem Worker G, der sehr teuer ist, und den es nur als Automatik gibt.
Die Leitern und Feuerwehraufbauten von Iveco/ Magirus gehören mit Sicherheit zu den besten auf dem Markt. Was allerdings die Vearbeitungsqualität der Iveco Euro Fire Fahrgestelle angeht, ist fraglich ob die besser sind als die Verarbeitungsqualität eines Defenders. (Wie ist dann der Massiv?) Das fängt bei unserem Euro Fire mit abfallenden Fensterkurbeln an und hört bei nicht ausrastenden Diffsperren, in eine Richtung ziehenden Bremsen, hängendes Gaspedal, hängende Motorbremse und schlechter Drehmomntcharakteristik (ja ich weis - wenig Hubraum Euro IV etc) auf. Da sollten sich die Jungs aus Turin mal unser altes LF 16 Bj. 86 auf DB 1225 AF anschauen, dann wissen sie wo sie qualitativ hin müssen.
Und was an einem Geländeagenfahrwerk mit 4 Schraubfedern schlechter sein soll als an einem Balttfederfahrwerk verstehe ich auch nicht. Selbst wenn eine Schraubfeder brechen sollte, ist die Achse noch sauber geführt und man kann irgendwas dazwischen stecken, damit das Rad nicht oben schleift. Letztes Jahr auf der Erg Oriental hat es einem Defender eine nicht originale Feder zerbröselt, dafür war dieses Jahr auf der Erg nur ein Federbruch und das war eine Blattfeder an einem HJ? oder HZ? 61. Die haben die Jungs mit einer Hiluxfeder vom Schrottplatz in Matmata ersetzt. (zum Glück war das gegen Ende der Rally - der Toyo hatte dann nämlich Schlagseite)
So, und jetzt könnt Ihr mich schlagen.
Gruß Lorenz
|
|
|
|
Joined: Jun 2006
Posts: 281
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Jun 2006
Posts: 281 |
@ Erich, @ Ozy, für mich nicht nachvollziehbar ist, wenn es Hobby-Techniker möglich sein soll mit wenig finanziellem Aufwand einen Uraltmotor (4,2 Liter Toyo Motor) auf EURO 4 zu bringen. Derweil Profis wie beispielsweise diese http://www.iveco-arbon.ch/index.htm dazu nicht imstande sind, trotz eines riesigen Budgets, viel Wissen und Erfahrung, eine Motor-Neukonstruktion erforderlich wird. Persönlich ist es mir lieber, einen tausendfach bewährten Motor im Fahrzeug zu haben, als ein Gebastel welches gerade mal im Dutzend hergestellt wurde. Gruss Rene_W
|
|
|
|
Joined: Sep 2002
Posts: 2,636 Likes: 90
Das Orakel
|
Das Orakel
Joined: Sep 2002
Posts: 2,636 Likes: 90 |
Zwei Anmerkungen zu den "Bastlern":
Ende Oktober hieß es, "wir schaffen es, fahren demnächst die offiziellen Tests"...von den Ergebnissen hab' ich noch nichts gehört. Und neben den Abgaswerten frage ich mich, wie die vorgeschriebene OBD ohne mörderischen Aufwand funktionieren soll. Es mag in Deutschland eine Art "nationaler Ausnahmeregelung" geben, die muss aber nirgendwo anerkannt werden.
Und das führt micht zum zweiten Punkt: Wenn nicht für Europa bestimmte Fahrzeuge importiert werden, fehlen E-Nummern in Scheiben, Spiegeln, Leuchtem, Reifen. In D gibts um wenig Geld Ausnahmegenehmigungen, in Österreich z.B. überhaupt nicht. Das sind weitere Umrüst-Kosten. Und wer deckt die Garantien?
Hut ab vor Iveco, wenn sie all diese Kosten für ein "Europaauto" tragen - ob in der doch kleinen Stückzahl das alles verdient werden kann?
Grüsse, Peter
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 509
Suchtiger
|
Suchtiger
Joined: May 2002
Posts: 509 |
Solange in einem Land per handkopierter Hersteller Bestätigung die Zulassung von EURO1 Motoren mit EURO4 oder die Funktionsfähigkeit von Rußpartikelfiltern nachgewiesen werden kann und sich keiner (von der Behörde) dafür "interessiert", ist ohnehin nix mehr nachvollziehbar. mfg, Erich
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 9,676
.
|
.
Joined: May 2002
Posts: 9,676 |
Wird das jetzt wieder einer der üblichen Abgas-Threads mit den üblichen Argumenten und den üblichen Beteiligten, wie üblich völlig uneigennützig und neutral?
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 23
Joined: January 2004
|
|
1 members (AndreasHannover),
439
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,902
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|