Hello in Td5 Abteilung.

Gestern ist eine Deutsche TD5 Fahrer bei uns gewesen - selber hier gefahren, und das Auto ist wirklich einwandfrei gelaufen.
Auto anno 2000, ca. 170'000 km, immer noch Erstbesitzer, nie in Ausland oder auf Expedition, als Familiekutsche immer benutzt, getünt aber PS/NM auf Papiere oder in Realität ist nicht bekannt. Service immer durchgeführt, jedoch nicht immer von uns.

Unsere Aufgabe - TUV Abnahme sollte diese Woche durchgeführt werden aber Auspuffkollektor ist krumm, Pfeifft wie eine Vogelschwarm von Motorraum und Gelenk in Spurstange ausgeschlagen. Wir sollten Kollektor entfernen, plan schlieffen lassen bla bla.
Besitzer sagt auch "oh meine Tankuhr funktioniert auch seit mehrere Monaten nicht mehr". Auch nichts neues. Unsere "Service Deckel" haben wir gelöst, und angefangen seine Dieselpumpe auszubauen - normalerweise geht es ruck zug, aber diesemal sehr schwierig, nur mit Gewalt ist diese Operation möglich gewesen.

Ein Paar minuten später tauchen die Besitzer und Mech in Büro auf - ich sollte schauen.
Das ganze Pumpe ist total verformt, wie eine Banana, Gehause und viele Teile habe sich gelöst, liegen auf Tankboden.

Wir haben einen Ersatzpumpe von Lager geholt, Mech kommt wieder in Büro und sagt " Montage unmöglich. Unsere Ersatzpumpe war schon voll am Tankboden, aber alle Anschlüsse immer noch höher als unsere Ladefläche" . Ich habe von unten das Fahrzeuge angeschaut - Boden von Kunststofftank liegt nicht auf das Schutzblech, sondern es gibt einen ca. 40mm Splat!! Keine Unfall, nirgendwo einen Kratz auf den Boden. Noch ein Blick wieder durch unsere Service Loch, und ich sehe das den Tank auch von oben total verformt ist - einen Beulen von ca. 3 cm nach unten, Auch Verschliess von Pumpe ist verformt. Viel Treibstoff war nicht mehr in Tank - einen Jogurtbecker voll haben wir ausgenommen - total schwarz und voll Russ- stinkt auch wie in einem Schonstein

Jetzt habe wir alles ausgebaut, mit aufladen von Fotos habe ich immer Mühe - haben ein Paar auf unsere WWW (vordere Seite)plaziert.

Wir haben wirkliche mehrere Hundert Td5 Autos in unsere Werkstatt gehabt, sehr viele Standheizung und Zusatztanks eingebaut, d.h. orig. Tanks und Pump ausgebaut und vor unsere Augen gehabt. Bis jetzt habe ich nie so etwas gesehen, weder Teile noch Diesel, und nicht vergessen dies Auto lauft immer noch wie einen Orgeli!

Heute haben wir mit LR sowie Pumpehersteller Kontakt aufgenommen - warten auf einen Feedback. Zudem haben wir einen Labor eingeschaltet um die Material zu prüfen.

Jetzt haben wir einen Ersatztank, neue Filter und Pumpe montiert, die Leitungen und System durchgespühlt und aufgetankt mit ganz frischem Diesel. Wir fahren für ein Paar tage, nachher wieder ausbauen und wieder alles untersuchen. Habe fast vergessen - alle Flüssigkeiten überpruft d.h. Motorenöl ist 100% rein, Kühlwasser auch nur Frostschutzmischung. Entluftung von Tank und Ecktank ist sauber und durchlässig - keine Vakum entstanden.

Es gibt mehrere Theorien, weshalb und wieso. Laut Besitzer haben sie nur Diesel, nicht Bio, Raps oder sonst etwas getankt. Fremdchemie in Tank haben wir auch bzw. wird jetzt von Labor untersucht. Eine sehr höhe Temperatür in Tank ist zu 99% sicher in Kunststofftank entstanden, aber wieso!

Jetzt eine Frage an Euch - hat jemand schonmals etwas ähnliches erlebt?

Attached Images
480417-PumpeverschmolzenEF.jpg (0 Bytes, 86 Downloads)

The Chris's