Hallo Freunde des G,

vielleicht hat ja einer von Euch eine schlaue Idee zu o.g. Thema.
Meine DBW 46 heizt eigentlich wie immer, nur wenn sie startet dann macht sie das erst beim zweiten Versuch, was zur Folge hat das der beim ersten Startversuch eingebrachte Dieselkraftstoff unter starker Qualmentwicklung die Heizung verlässt. Das gleiche passiert, wenn die Heizung nach Auskühlen des Kühlwasser wieder von selbst startet, denn auch dann qualmt sie.

Folgende Versuche und Umbauten habe ich bereits vorgenommen,

Erneuern von Fließ und Ring
Einbau Entlastungsrelais für Glühkerze

Das ich die Kraftstoffpumpe direkt an der Heizung angebaut habe entspricht nicht der Einbauanleitung, kann das der Grund fürs Qualmen sein, denn dadurch bekommt die Heizung aufgrund des kürzeren Weges zwischen Kraftstoffpumpe und Heizung ggf. ja mehr Kraftstoff?

Gruß

Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen