hallo,

...nach diversen beiträgen über dachkonsolen musste ich für mich zwei sachen feststellen:

...die diskutierten modelle sind mir zu klobig
...und dafür, dass sie mir nicht gefallen auch noch zu teuer.

...trotzdem wollte ich mein funkgerät geschickt unterbringen.

...also: selbermachen.

...zunächst erst einmal mit pappe, stift, messer und diversen linealen ins auto und mal zurechtschnitzen, was mir so vorschwebt...

[Linked Image]

...dann zwei 10 mm mdf-platten aufeinandergeschraubt und das begradigte ergebnis der schablone übertragen...

[Linked Image]

...nach dem ausschneiden und dem abrunden der kanten mit einem 8 mm abrundfräser wird zunächts 4 mm schaumstoff zurechtgeschnitten, der zwischen holz und kunstleder kommt und dem ganzen etwas mehr freundlichkeit verleiht...

[Linked Image]

...anschließend den bezugsstoff auf der rückseite antackern...

[Linked Image]

...von vorne sieht's dann so aus...

[Linked Image]

...die ganze konstruktion soll mit ca. 12 cm lichter weiter gerade so breit sein, dass mein funkgerät genau dazwischen passt. um die konsole am dach meines 2003-110ers zu befestigen habe ich aus multiplex ca. 5 cm breite brettchen gesägt, die mit alu-winkeln an den seitenteilen angeschraubt werden. multiplex ist hierfür besser geeignet als mdf, da stabiler...

[Linked Image]

...unter dem dachhimmel befindet sich ein profil, welches sich hervorragend dazu eignet die dachkonsole mit einziehmuttern zu befestigen...

[Linked Image]

...bei bedarf kann die dachkonsole dann wieder leicht entfernt werden...

[Linked Image]

...auf diesem bild ist die konsole zwar noch nicht endgültig fertig, vermittelt aber wohl einen guten eindruck, wie sie mal aussehen kann - und über geschmack kann man ja auch trefflich streiten...



"Die Geschichte lehrt die Menschen, dass die Geschichte die Menschen nichts lehrt." (Mahatma Gandhi)