|
Joined: Jun 2003
Posts: 688
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Jun 2003
Posts: 688 |
Tach zusammen. Ich habe mir gestern auf einer Wiese ca. 2,5 Meter Zaundraht um die hintere Kardanwelle gewickelt, der sich dann auch prompt etwa 5 mal zwischen den Blechdeckel vom Flansch und das Differentialgehäuse gequetscht hat. Das hat dem Dichtring nicht gepasst, der dann folglich auch den Dienst quittiert hat. Nach dem Ausbau der hinteren Welle bin ich dann wenigstens noch die kurze Strecke bis nach Hause gekommen, wo der Dreckskarren jetzt steht und wartet. Meine Frage dazu lautet nun: In der dazugehörien Microcat-Zeichnung ist unter Punkt 19 der komplette Flansch mit einem Ding abgebildet, das für mich wie ein Simmering aussieht. Gbt es das tatsächlich nur als kompletten Satz? Für den 90er scheint es ja von der Schraube bis zu den Dichtringen alles einzeln zu geben (Teilenummern 12 bis 18). Wieviel Drehmoment kriegt die dicke Flanschschraube? Das Reparaturhandbuch schweigt sich zum Thema Diff aus. Kriegt die ein festes Drehmoment, oder wird die auf Widerstand festgezogen. Ich meine, sowas gibt es auch. ![[Linked Image von picr.de]](http://picr.de/upload/708968.jpg) Dank im Voraus für die Hilfe, Jörg
der englische Patient: 110 SW - TD5
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 2,950
Golffahrer
|
Golffahrer
Joined: May 2002
Posts: 2,950 |
da sich der simmering gewoenlich auf dem flansch einlaeuft verbaue ich norwalerweise immer nen kompletten flansch kit. kost fuer die salisbury auch bloss sowas um die gbp30-40 anzugsdrehmoment weis sich jetzt ausm kopf nicht musst du mal im whb schauen.
Prost JJ
Bis denndenn
|
|
|
|
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015 Likes: 3
Selberorganisator
|
Selberorganisator
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015 Likes: 3 |
Es ist schon ok, es tut gleichmäßig weh.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 2,950
Golffahrer
|
Golffahrer
Joined: May 2002
Posts: 2,950 |
geuau irgend was war da ja damals mit der salisbury und dem flansch.
Prost JJ
Bis denndenn
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 688
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Jun 2003
Posts: 688 |
Nanu? Diesen Beitrag habe ich eben schon mal geschreiben, der ist aber im Nirvana gelandet.
Ich habe in meinem WHB kein Kapitel zu den Achsen gefunden, daher meine Frage zum Drehmoment. Das steht aber im 300TDI-Buch, wie ich gerade gesehen habe. Sind das die gleichen Achsen wie im TD5? Wobei die Diff-Zusammenschrauberei ja wahrscheinlich ähnlich vonstatten geht. Ich werde mich in den nächsten Tagen mal dran geben.
Dank an alle, Jörg
der englische Patient: 110 SW - TD5
|
|
|
|
Joined: Jan 2007
Posts: 535
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Jan 2007
Posts: 535 |
es giebt kein komplettes td5 whb, das ist nur eine ergänzung zu dem 300tdi whb. die beiden bücher sind immer zusammen zu benutzen, steht auch ganz vorne im td5 supplement. das bedeutet auch das die achsen gleich sind.
|
|
|
|
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015 Likes: 3
Selberorganisator
|
Selberorganisator
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015 Likes: 3 |
Es ist schon ok, es tut gleichmäßig weh.
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 688
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Jun 2003
Posts: 688 |
So, der Simmering ist drin, und die Karre läuft wieder. Es gibt übrigens einen Standard-Siri mit den Maßen 80x10x45 der perfekt passt und 7,45€ kostet. Ich habe heute eine Tankfüllung verblasen und auch nach 450 km ist das Öl noch drin. Scheint also dicht zu sein.
Jörg
der englische Patient: 110 SW - TD5
|
|
|
|
Joined: Jul 2002
Posts: 4,086
Hier geht gar nichts mehr
|
Hier geht gar nichts mehr
Joined: Jul 2002
Posts: 4,086 |
Die serienmäßigen sollen für Hochtemperatur sein, gib mal laut, wie lange deiner hält, vielleicht wird es da unten nicht so warm um die teuren SiRis kaufen zu müssen.
Atze
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 688
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Jun 2003
Posts: 688 |
Der - zugegeben nicht repräsentative - Handtest hat nicht zu Verbrennungen geführt. Das Diff ist handwarm, somit sollte nichts passieren.
Ich werde natürlich jetzt verstärkt einen Blick drauf werfen, aber bei 7,45€ kann man nichts falsch machen. Sollte es undicht werden, kommt eben das Original rein. Ich werde mal weiter berichten.
Jörg
der englische Patient: 110 SW - TD5
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 771
Joined: May 2002
|
|
2 members (Meggie, WoMoG),
378
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,617
Posts675,991
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|