Hallo Reto,
Hast du jetzt zwei identische 3. Blätter drin oder stammt das zusätzliche Blatt aus dem 49-12 ?
Mein 3. und 4. Federblatt ist zwar gleich lang, aber nicht
genau identisch. Die Ersatzteilnummer auf der Rechnung hilft
auch nicht weiter, demnach wäre das zusätzlich eingebaute
Federblatt das 2. ???
Eine gute Idee hat der Ozy <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" /> noch ins Spiel gebracht:
Um der höheren Achslast mit einer voll mechanischen Lösung gerecht zu werden, könnte man doch einfach auf die Originalfedern des 49-12 oder 50C13 zurückgreifen. Diese Modelle bewegen sich ziemlich exakt in der geforderten Gewichtsklasse, müssten also auch taugliche Federpakete haben. Zudem gibt es da noch die Auswahl zwischen Trapez- und Parabelausführungen und natürlich auch Voll-Luftfederung ab Werk.
Gebrauchte Trapezpakete eines 49-12 könnte ich gebraucht zu 25% des Neupreises haben. Klingt interessant, aber ich weiss noch nicht so recht, ob ich zuschlagen soll, wegen allfälliger Ermüdungserscheinungen, ausgeschlagener Lagerbuchsen . . .
Die Idee mit dem Federsatz vom 49-12 finde ich super.
Aber da hilft wahrscheinlich nur eins...ausprobieren.
Gruss Martin