Gewinde aufbringen theoretisch möglich, hatte mal beide Achsen verglichen.

Verwende halt den alten Schrumpfring weiter, ist doch kein Problem, siehe alter Bericht aus 4x4:

Die Reparatur einer alten Steckachse mit Schrumpfring hat ein G-Fahrer durchgeführt. Hier sein gekürzter Bericht:

"Ich empfehle einen Schweißbrenner der Größe 4-6, besser ist 6-9. Immer gut mit der Flamme gleichmäßig um den Ring erwärmen, bis er eine bläuliche Färbung erhält. Dann kann der Schrumpfring mit Hammer und stumpfem Meissel abgetrieben werden. Zum Auftreiben wird der Ring wieder stark erwärmt (Blaufärbung), dann rutscht er von alleine auf den Lagersitz. Im heißen Zustand könnte man den Schrumpfring auch mit dem Abzieher abdrücken."
Berichtende

Ergänzung:
Ein langes passendes Rohr (einen alten Lagerinnenring an ein etwa 1 m langes Rohr (Durchmesser: 63 mm, 3mm Wandstärke) schweißen) hilft beim Auftreiben des Schrumpfringes. Die Sitzfläche muß fettfrei sein. Laut WHB von 1980 wird zusätzlich noch Loctite 270 aufgetragen. Der Schrumpfring kann auf einer elektrischen Heizplatte bis 550 Grad Celsius erwärmt werden. Diese Temperatur kann man mit einem Vielfachmessgerät (Temperaturmessbereich) messen. Der Schrumpfring muß einer Abpresskraft von 8 Tonnen standhalten.

Man kann auch den Schrumpfring neu machen (Abmessungen etc. von Norbert)

siehe www.hehlhans.de/tipp21c.htm

Gruß Hans