Du meinst gleich die Düse mit neu machen?
nö.
das problem scheint doch die "verrutschte" "asbestplatte" zu sein.
die luft-brennstoffgemischführung ist nicht mehr so wie der konstrukteur sich die mal ausgerechnet hat.
es schwubbert in der brennkammer und flammspitzen zielen auf die außenhülle derselbigen,
2-3mm vor den flammspitzen sind halt temperaturen von deutlich >2000°.
resultat: loch.
bei evtl. stattfindendender rep. des loches mittels zuschweißung desselbigen durch ein austenitisches blech ist die freude ob des erfolges nicht von langer dauer.
panzerungen durch an- und/oder beibringungen durch SiCroMal (eingetragenes warenzeichen) bleche sind aufwendig und zudem kostenintensiv.
laienhaft ausgedrückt,
bitte einmal eine neue brennkammer bitte.
mitunter in der bucht für superschmales geld zu schießen....