Erst dachte ich, die Bordelektronik meldet sich, wenn statt defekter Birnchen gar keine vorhanden sind, tut sie aber nicht. Habe aber gesehen, dass Pole 10 und 11 Zündungsplus/Masse sind, dann fehlt ja nur noch eine alte Hupe, die man dort anschließt. Beim Einschalten der Zündung wird man dann geweckt und klemmt das Ladegerät ab.
Ansonsten habe ich alles so gemacht, wie von dir berichtet, danke für den Tipp! Funktioniert bestens.
ich habe ebenfalls das ladegerät über die anhängersteckdose angeschlossen - funktioniert einwandfrei! dabei ist mir aufgefallen, dass in der dose ein kabel für die anhängererkennung zwar vorhanden aber nicht angeschlossen ist. bei meinem g wird der anhänger dann erkannt, wenn über pin 6 (bremslicht) ein verbraucher angeschlossen ist. erst dann werden die anderen nicht vorhandenen lampen als fehlerhaft gemeldet!
ebenfalls hatte ich vor, ein warnsignal über pin 10 und 11 anzusteuern, jedoch sind diese pins nicht angeschlossen (konnte auch in der dose kein geschaltenes plus finden)!
werde wahrscheinlich eine separate plusleitung verlegen.
wie sind eure erfahrungen mit den pinbelegungen der ah-steckdosen?
interessant ist auch, dass bei meinem g im anhängerbetrieb die rückfahrsensoren nicht abgeschaltet werden (dies würde nur funktionieren, wenn das lose kabel für die anhängererkennung korrekt angeschlossen ist - funktioniert jedoch nicht, wenn ein adapter auf 7-polig verwendet wird).
bei einem anderen g war der rückfahrwarner schon beim einstecken des adapters deaktiviert!
gibt es hiezu von eurer seite erfahrungen?
danke! und grüße
engelbert