Hallo Philippe,

in Bedenken an das Gesamtgewicht auf dem Dach und dass Kanister auf dem Dach eine ´unkomfortable´ (ums mal vorsichtig auszudrücken) Sache sind, würde ich mir die Geschichte noch mal überlegen. Nur, wenn du absolut keinen Platz mehr hast (Zusatztank oder an der Fzg-seite befestigen?), dann pack die Dinger auf das Dach. Aber wenn Du wirklich keinen anderen Platz mehr finden solltest, ist dein Wagen eh zu voll grin
Spaß beiseite: Wir hatten notgedrungen (kein Zusatztank, keine seitlichen Halterungen) zwei 20-Literkanister mit Spanngurten oben befestigt. Ging! Muss aber nicht! Umständlich, mal eben die Frau zu bitten, nach dem Tanken den vollen Kanister hoch zu wuchten, während man selber oben auf dem Dach hockt und die Dinger annimmt. Sicher kann man auch oben auf dem Dach tanken, aber beim Abladen braucht´s dann doch zwei Leute und ne Kraxelei ist es immer. Wumms!, knallt man dann 50 kg in eine Ecke des Trägers. Ich kenne unzählige Geschichten und auch für diesen Zwecke NICHT geeignete Dachträger, die nach einiger Zeit die Biege machen. Bei 25tkm Afrika bricht´s irgendwann! Nicht, weil etwa 150kg Dachlast überschritten sind, sondern weil´s stundenlang auf der Sche...piste rüttelt und scheppert und so ein Zentner Sprit da oben auf relativ kleinem Raum in der Ecke klebt. Zum Vergleich: wir hatten mal zwei Dachzelte oben. Die verteilten sich aber mit ihren 2x50kg auf das gesamte Dach, also kein Problem und völlig entspannt zu fahren (war nur generell mit der Beladung innen viel zu schwer und der Landy kackte an so mancher Stelle ab crazy)
Nochmal zum Tanken. Die Kanister sind nie ganz dicht, daher kann die Soße mal über die Fenster ablaufen. Also nicht ganz vollmachen. Schwappt dann lustig da oben.
Na, wie dem auch sei, Frontrunner haben solche Halterungen. Übrigens die Dachträger von denen kann ich empfehlen. Bevor der bricht, knickt eher die Regenrinne am Landy ab wink
Wenn Du mit deinem Originaltank und eingebautem Zusatztank sowieso etwa 100-120 Liter mit dir herumfährst, dann würde ich auf weitere Tanks verzichten. Du kommst damit etwa 1000 km weit, fährst garantiert NICHT ab Tunis 4000 km geradeaus nach Süden, sondern benutzt Straßen und Pisten. Ich weiß, ich wiederhole mich, aber auch in Afrika wird getankt, und Du wirst in dünn besiedelten an JEDER Tanke vollmachen, auch wenn es nicht nötig wäre.
Anm.: wir hätten unsere zwei Kanister bei 13tkm Afrika im Endeffekt NIE anbrechen müssen. Der 75 Liter Standarttank hat immer gereicht.

Gruß


Greenlandy goes back to South Africa in 2025... stay tuned and follow us on our new website

www.greenlandy.com